Nun sag, wie stehst du zur Kultur?

Kultur / 28.08.2024 • 16:00 Uhr
Nun sag, wie stehst du zur Kultur?
Die Kultursprecher stellen sich den Fragen der Moderatoren Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg. roland paulitsch

KOSMOS DISKURS mit den Kultursprechern der im Vorarlberger Landtag vertretenen Parteien.

Bregenz Am 13. Oktober 2024 findet in Vorarlberg die Landtagswahl statt, bei der die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt werden. Auch für die Kunst- und Kulturschaffenden des Landes ist dies ein entscheidender Moment, denn die künftige Kulturpolitik wird das künstlerische Schaffen und das kulturelle Klima in Vorarlberg maßgeblich beeinflussen.

Trotz ihrer Relevanz wird die Kultur in den Parteiprogrammen oft vernachlässigt. Umso wichtiger ist es, das Thema in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Aus diesem Grund lädt das Theater KOSMOS am 17. September um 20 Uhr zu einem besonderen kulturpolitischen Abend ein: dem KOSMOS DISKURS. Unter dem Titel „Nun sag, wie stehst du zur Kultur?“ kommen die Kultursprecher der im Vorarlberger Landtag vertretenen Parteien zu einem Gespräch ins Theater KOSMOS. In einer offenen Gesprächsrunde stellen sie sich den Fragen der Moderatoren Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg. Ziel ist es herauszufinden, wie die Parteien die Kulturpolitik in Vorarlberg in den nächsten Jahren gestalten wollen.

Zu Gast sind Christoph Thoma (ÖVP), Manuela Auer (SPÖ), Hubert Kinz (FPÖ), Bernhard Weber (GRÜNE) und Gerfried Thür (NEOS). Sie werden darlegen, welchen Stellenwert Kultur für ihre Parteien hat und welche Pläne sie für die kulturelle Entwicklung Vorarlbergs haben.

Der KOSMOS DISKURS verspricht eine spannende und aufschlussreiche Diskussion, die für Kulturschaffende und kulturinteressierte Bürger gleichermaßen von Bedeutung ist. Schließlich geht es an diesem Abend um die Frage, wie sich die künftige Kulturpolitik auf das Leben und Schaffen in Vorarlberg auswirken wird. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Theater KOSMOS. Bei freiem Eintritt wird interessierten Menschen die Gelegenheit geboten, sich ein Bild von den Kulturvorstellungen der verschiedenen Parteien zu machen. Kurz vor der Wahl leistet damit der Abend einen wichtigen Beitrag, die Kultur in den politischen Fokus zu rücken – und vielleicht klärt sich auch, wie ernst es den Parteien mit der Kultur ist.