Lichtkunstinstallation in Feldkirch

„Spotlight“ zeigt „Crystalline“ von Sofia Hagen
Feldkirch Der Verein Lichtstadt präsentiert vom 9. bis zum 12. Oktober zum dritten Mal das Format „Spotlight“. In diesem Rahmen wird die eigens für Feldkirch konzipierte Lichtkunstinstallation „Crystalline“ von Sofia Hagen vor der Alten Dogana in der Neustadt gezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Herzstück der Installation ist ein großer Salzkristall, der 2,7 Meter in den Himmel ragt und von kleineren Kristallen umgeben ist. Diese 3D-gedruckten Leuchtobjekte sind mit speziell komponierten Licht- und Soundcollagen ausgestattet, die im Dialog mit der umliegenden Architektur stehen. So entsteht eine faszinierende Komposition aus Material, Oberfläche und Licht, die mit ihrer eindrucksvollen Strahlkraft den Raum füllt. Die Installation ist an vier Abenden kostenlos im öffentlichen Raum zugänglich.

„Crystalline“ besteht aus mehreren 3D-gedruckten Elementen aus recyceltem Kunststoff. Der zentrale Salzkristall wurde in einem 68-stündigen ununterbrochenen Druckprozess von MDT A/S Flexible Products in Dänemark hergestellt. Mit einer Höhe von knapp 3 Metern zählt dieser Kristall zu den größten monolithischen Objekten, die mit diesem Verfahren gefertigt werden können. Das verwendete Material, rPETG, wird aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) gewonnen, das durch eine Glykol-Modifikation besondere Eigenschaften erhält. Für die Herstellung des transluzenten Filaments wurden Einwegbehälter aus dem medizinischen Bereich recycelt. Ähnlich wie bei der natürlichen Kristallbildung spielen auch hier Temperatur und Feuchtigkeit eine wichtige Rolle und beeinflussen die Eigenschaften des Endprodukts, insbesondere dessen Durchscheinbarkeit.

Sofia Hagen: „‘Crystalline‘ ist ein fantastisches Projekt, bei dem die Grenzen modernster Technologie, Nachhaltigkeit und multisensorischer Lichtkunst erkundet wurden. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts beruht unter anderem auf engagierter Teamarbeit: von meinen fortschrittlichen 3D-Druck-Partnern und Softwareingenieuren, die ihre Roboter an ihre Grenzen stoßen ließen, bis hin zu den Statikern, Installations- und Lichtingenieuren, die halfen, diese innovativen Methoden in ein beeindruckendes Kunstwerk zu verwandeln. Durch die Formen und das transluzent kristalline Material spielen die einzelnen Elemente sowohl bei Tag als auch bei Nacht mit dem Licht und erzeugen eine dynamische Erlebniswelt. Die Lichtkunstinstallation wird durch eine eigens komponierte, poetische Klanglandschaft zu einem immersiven Erlebnis, das perfekt in den Kontext der mittelalterlichen Altstadt von Feldkirch passt.“

Sofia Hagen, gebürtige Vorarlbergerin, lebt und arbeitet in London. Nach ihrem Architekturstudium an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Zaha Hadid arbeitet sie seit 2020 als freischaffende Künstlerin, Designerin und Architektin. In ihrem Studio an der Schnittstelle von Kunst, Design und Technologie entwickelt sie skulpturale Objekte und Installationen, die durch die Kombination von recycelten Materialien und innovativer Technologie die Grenzen des Ingenieurwesens ausloten und nachhaltige Konzepte fördern.
Spotlight
Alte Dogana, Neustadt 37, 6800 Feldkirch
9. – 12. Oktober 2024
täglich 19 – 22 Uhr