30 Jahre „tanz ist“

Jubiläumsausgabe Teil 2 im Spielboden Dornbirn.
Dornbirn Als Simon Mayer 2014 nackt und nur mit einer Kettensäge bewaffnet einen Baumstamm in einen „Sunbeng“ (oberösterreichisch für eine Sonnenbank) verwandelte, sorgte er für einen unvergesslichen Moment in der Geschichte des Spielboden Dornbirn. Unterstützt vom Nationalen Performance Netz München kehrt der ehemalige Tänzer des Wiener Staatsopernballetts und von ROSAS unter Anne Teresa De Keersmaeker nach Erfolgen in Wien, Paris, Neapel und Utrecht nach Dornbirn zurück. Am 19. Oktober 2024 bringt er seine gefeierte Produktion „Somatic Tratata“ auf die Bühne. In diesem Tanzkonzert verschmelzen die rhythmischen Energien der süditalienischen Pizzica Tarantata mit alpinen Volkstänzen und Elementen der Popkultur. So entsteht ein intensives Erlebnis, das traditionelle Paardynamiken und Geschlechterrollen herausfordert und neu definiert. Die hypnotischen Rhythmen Tra-ta-ta, Ta-ta-ta lassen Atem, Stimme und Bewegung zu einer Einheit verschmelzen. Im Anschluss an die Aufführung laden Simon Mayer und Hannah Shakti Bühler zu einer ausgelassenen Folk-Dance-Party ein. Auf einem moderierten Dancefloor erleben die Besucher die Kunst und Kraft des Feierns und können sich in spontanen, unzensierten Tanzformen ausdrücken.

Bereits am 18. Oktober leitet Hannah Shakti Bühler einen Tanzworkshop zum Thema „Empowerment, Resistance and Healing“. Die Professorin für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main erkundet mit den Teilnehmenden, wie Atem, Stimme und Bewegung zur Selbstermächtigung beitragen können. Basierend auf den kraftvollen Rhythmen der Pizzica Tarantata wird der Workshop zu einer Hommage an die Spontaneität und den authentischen Ausdruck von Gefühlen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hannah Shakti Bühler, freischaffende Tänzerin, Choreografin und Dozentin, wurde in Deutschland geboren und wuchs in Italien auf. Nach einem BA in Dance Theatre am Laban Trinity College in London und einem Master in Contemporary Dance Education (MACoDE) in Frankfurt arbeitete sie mit renommierten Choreografen und Kompanien in ganz Europa und kooperiert seit 2019 regelmäßig mit Simon Mayer. Das Tanzprojekt bildet den Abschluss des 30-jährigen Jubiläums von „tanz ist“ mit internationalen Kompanien aus Österreich, Großbritannien, Kanada, Belgien und Deutschland. Das Festival im Juni lockte rund 600 Besucher an, darunter 100 Jugendliche. 35 Teilnehmer aus Vorarlberger Musik- und Tanzschulen nahmen an den Workshops teil. Nach dem erfolgreichen Festival im Juni endet das Jubiläumsjahr mit einem abwechslungsreichen Finale aus Workshops, Performances und einer mitreißenden Folkdance-Party.
Das Programm im Überblick
Freitag, 18. Oktober 2024: Workshop mit Hannah Shakti Bühler
Samstag, 19. Oktober 2024: Simon Mayer & Hannah Shakti Bühler: “Somatic Tratata
Samstag, 19. Oktober 2024: Volkstanz – Moderierte Tanzfläche