„Bregenzer Geheimnisse“

Das neue Bregenzbuch erscheint am 31. Oktober in Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten.
Bregenz Ein Panzer mitten im Auwald? Ein Jesus mit zwei rechten Händen? Und Wasserhähne so hoch, dass kein Mensch sie erreichen kann? In Bregenz gibt es viele Kuriositäten wie diese, deren Geheimnisse nur Eingeweihte zu lüften wissen. Die Autorin Heike Thissen hat sich in den vergangenen zwölf Monaten unterstützt von den Vorarlberger Nachrichten auf die Suche nach diesen besonderen Bregenz-Kennern gemacht und mit ihnen 50 Relikte zusammengetragen, anhand derer sich spannende, geheimnisvolle und auch kuriose Geschichten erzählen lassen. Herausgekommen ist das Buch „Bregenzer Geheimnisse – Spannendes aus der Festspielstadt mit Kennern der Regionalgeschichte“, das am 31. Oktober in den Handel kommt. Es erscheint im Hardcover, hat 192 Seiten und kostet 24 Euro.

„An Bregenz hat mich vor allem beeindruckt, wie aufgeschlossen die Menschen, die ich angesprochen habe, auf die Idee reagiert haben. Es war kein Problem, ausreichend Heimatkenner zu finden, die Lust hatten, mitzumachen“, erzählt Heike Thissen. Zum Konzept der preisgekrönten Buchreihe „Geheimnisse der Heimat“ gehört es nämlich, dass heimatverbundene Menschen ihr Wissen um heute noch sichtbare Relikte und die dahinter verborgenen Geschichten mit den Lesern teilen.

Bürgermeister Michael Ritsch, Stadtarchivar Thomas Klagian sowie viele passionierte Stadtführer und Bregenzkenner – darunter auch Walter Gohli, Karl Dörler sowie die Schwestern Elke Bernhard und Gabriela Lamprecht – gehören zu den mehreren Dutzend Bregenzerinnen und Bregenzern, die in dem Buch vertreten sind.

Ein Jahr lang hat die Autorin die Menschen vor Ort getroffen, mit ihnen die Relikte besucht und dabei mit ihnen zusammen das Besondere und Außergewöhnliche der Festspielstadt herausgearbeitet. „Ich bin als neutrale Autorin gekommen und als glühender Bregenzfan wieder abgereist“, sagt sie über die enge Zusammenarbeit und die Stadt, die sie dabei in all ihren Facetten kennenlernen durfte. Herausgekommen sind dabei 50 Geschichten, die Bregenz so charakterisieren, wie es ist – in jedem seiner Winkel liebens- und lebenswert.

„Dieses Buch ist mehr als ein Reiseführer, es ist eine Einladung, die Oberfläche zu durchbrechen und in die Tiefen einzutauchen, die Bregenz und seine Bewohner prägen“, sagt Andreas Marte, Leiter der Kulturredaktion der Vorarlberger Nachrichten, der das Projekt seitens der Zeitung mit betreut hat. In den kommenden Woche werden ausgewählte Geschichten aus dem Buch in einer losen Serie in den Vorarlberger Nachrichten erscheinen.

Am Montag, 4. November, findet außerdem um 18.30 Uhr in der Buchhandlung Arche (Rathausstraße 25) die offizielle Buchpräsentation statt. Geschäftsführerin Beate Golczyk hat zusammen mit Karl Dörler ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert. So werden an dem Abend nicht nur die Autorin Heike Thissen und die Verlegerin Eva-Maria Bast zu Gast sein, sondern auch viele der beteiligten Bregenzerinnen und Bregenzer. Für den musikalischen Rahmen in Bregenzer Tracht wird Tatjana Simic-Kleber sorgen. Nach der Präsentation besteht die Möglichkeit bei einem Umtrunk und gemeinsamen Ausklang die Bücher signieren zu lassen. Die Arche bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail an bestellungen@archebuch.at oder telefonisch unter +43 5574 48892.
bregenzer geheimnisse
Die „Bregenzer Geheimnisse“ erscheinen in Kooperation zwischen den Vorarlberger Nachrichten und dem Bast Medien Verlag. Das Hardcover hat 192 Seiten, ist durchgehend bebildert und kostet 24 Euro.