Wärmstens empfohlen – der VN-Überblick fürs Wochenende

Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.
In Vorarlberg passiert viel. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Daher gehen die VN ab heute jeden Freitag weit über das Format der bloßen Event-Ankündigung hinaus. Persönlich und kompetent geben Redakteurinnen und Redakteure ihre Empfehlungen für Familienunternehmungen, Sport, Kultur, Events, Gastronomie, Bücher, Musik und mehr ab.
Sommernachtskino in Hohenems

Wenn der Himmel sich verdunkelt und die ersten Sterne über Hohenems aufleuchten, verwandelt sich der Schlossplatz am Samstag, 6. September, in ein Freiluftkino voller Sommerstimmung. Zum 13. Mal lädt die Offene Jugendarbeit Hohenems zum Open-Air-Sommernachtskino – diesmal mit dem Disney-Film „Lilo & Stitch“, der kleine wie große Zuschauerherzen berührt. Schon ab 19 Uhr beginnt der Abend mit Musik, kühlen Getränken und bunten Snacks, für das süße Extra sorgen Sam’s Donuts. Wer es sich gemütlich machen will, bringt am besten eine Decke mit – notfalls können auch welche ausgeliehen werden. Bei Schlechtwetter findet kein Ausweichtermin statt.
Zur VOL.AT-Eliteliga nach Ludesch radeln

In jungen Jahren habe ich das Ländle als aktiver Fußballer kennenlernen dürfen. Damals, und ich rede jetzt nicht von einem Zeitraum von 20 Jahren, gaben die Fußballfelder in den heimischen Gemeinden noch ein anderes Bild ab. Nicht selten haben wir uns lustig gemacht und von einem „Acker“ gesprochen. Die Zeiten sind längst vorbei, Vorarlberg besitzt drei bundesliga-taugliche Stadien und vor allem viele schöne, lokale Fußballplätze. Diese in den vermehrt in den Mittelpunkt zu rücken war mir als Sportjournalist schon in jungen Jahren ein Anliegen. Deshalb kann ich für das Wochenende einen Radausflug zu einem der vielen Heimspielstätten allen nur ans Herz legen. Mein Tipp: Schauen Sie am Samstag, 6. September, auf der Allmein in Ludesch vorbei. Ein Club, der sich stark entwickelt hat und sportlich nun in der VOL.AT-Eliteliga „aufschlägt“. Der Club ist zudem die sportliche Heimat von Altach-Kicker Benedikt Zech und WSG-Tirol-Kapitän Valentino Müller. Und noch eine Besonderheit hat der SV Ludesch: Die Ösi-Borussen, der BVB-Fanclub ist in der Walgaugemeinde beheimatet. Deren Obmann Johannes Sturn engagiert sich rund um den Club, sein Bruder Martin war selbst aktiver Spieler – und sorgt als Fan des FC Bayern München für durchaus kontroverse Fußballdiskussion im Familienkreis. Für alle die nicht live dabei sein Können: Ländle TV und VOL.AT übertragen live ab 17 Uhr, mit Martin Sturn als Experte neben Kommentator Helmut Welte am Mikrofon.
Zusammenkunft der Klöster in Bludenz

Der Klostermarkt in Bludenz hat schon Tradition und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Bereits zum 29. Mal präsentieren 25 Klöster mit 34 Verkaufsständen aus Österreich, Deutschland, Polen, Schweiz, Weißrussland und Frankreich ihre Produkte aus eigener Herstellung. Dabei können die Besucher Weine, Biere, Teesorten, Klosterbrände und Spezialitäten aus Wald und Garten ebenso erwerben wie Kunsthandwerk, Seifen und Salben. Das Franziskanerkloster Bludenz bietet zusammen mit dem Franziskanerchor und der Kolpingfamilie Bludenz selbstgemachte Klostersuppe, Klosterwürste, Likör, Kräutergewürze, Verhackertes und Wein an. Für die musikali¬sche Umrahmung sorgen wie gewohnt die „Singenden Patres“ aus der Franziskanerprovinz Posen in Polen. Der Klostermarkt – der einzige Markt in seiner Art in ganz Westösterreich – hat am heutigen Freitag von 10 bis 19 Uhr und am morgigen Samstag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Ab ins Museum

Wie so oft stelle ich mir auch diese Woche wieder die Frage: Was mach ich am Wochenende mit meiner sechsjährigen Tochter? Diesen Sonntag ist die Antwort wenigstens einfach: Wir besuchen Vorarlbergs Museen. Am Sonntag von 10 bis 17 Uhr findet zum letzten Mal heuer „Reiseziel Museum“ statt. 55 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und der grenznahen Schweiz haben sich ein Programm für Kinder bis 18 überlegt. Meine Tochter war heuer schon und sie ist begeistert. Freut sich jedenfalls wieder auf Sonntag – und ich lerne auch immer wieder etwas Neues kennen. Jetzt muss ich nur noch ein Museum finden, die Auswahl ist riesig. Im Schattenburgmuseum war sie schon, auch das Programm im Vorarlberg Museum hat ihr letztes Mal sehr gut gefallen. Wir finden sicher was Neues.
Übrigens: Man zahlt nur einen Euro pro Person und Museum Eintritt, die Fahrt mit den Öffis ist gratis.
Ein Hauch von Schwarmintelligenz

Das kann ja heiter werden. Der brasilianische Künstler Orlando Vieira Francisco bringt am Samstag, 6. September, mit „Cross-Country Migration“ ein soziales Experiment, getarnt als Wanderperformance, an den Bodensee. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Leuchtturm am Bregenzer Molo. Es gibt keine vorgegebene Route. Jede Weggabelung wird zum Scheideweg, den die Gruppe durch gemeinsame Entscheidungen zu treffen hat. Dafür hat der Künstler ein spielerisches Konzept der Beschlussfassung entwickelt, welches durch Texte und Flaggen kommuniziert wird. Es wird spannend zu sehen, wie Mehrheiten entstehen, wie Diskurs in der Masse geführt wird, an welchen Grenzen es zu Kompromissen kommt – sowohl im Kollektiv als auch beim Individuum. Bregenz ist dank seiner Topografie der ideale Ort für dieses Ereignis. Aber keine Sorge – es werden weder Wanderschuhe noch Badesachen benötigt. Die Performance, eine Kooperation mit dem „Wagen.projects“, wird an die zwei Stunden dauern – falls man sich nicht heillos verläuft.