Wien feiert den Walzerkönig

Kultur / 14.01.2025 • 15:32 Uhr
Wien feiert den Walzerkönig
Wien startet ins Strauss-Jahr. martina draper

Johann-Strauss-Jubiläum: Wien feiert ein Jahr lang mit vielseitigem Programm.

Wien Mit einem Doppelevent hat Wien das Festjahr zu Ehren von Johann Strauss’ 200. Geburtstag eingeläutet. Der Rathausplatz und das Wiener Konzerthaus wurden dabei zu Schauplätzen eines spektakulären Auftakts, der Tradition und Moderne vereinte. Insgesamt umfasst das Jubiläumsjahr über 250 Spieltage, 65 Produktionen und Veranstaltungen an 69 Orten in allen 23 Bezirken der Stadt.

Wien feiert den Walzerkönig
Der Rathausplatz wurde hell erleuchtet. martina draper

„Johann Strauss 2025 Wien ist eine Hommage an Wiens Seele“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig. „Das Jahr zeigt, warum Wien als Kulturmetropole einzigartig ist. Es bringt Strauss’ Vermächtnis in die Gegenwart.“ Auch Intendant Roland Geyer hob die Vielfalt hervor: „Das Festjahr vereint musikalische Traditionen mit innovativen Interpretationen und macht Strauss für alle Generationen erlebbar.“

Wien feiert den Walzerkönig
Damit feiert Wien das Vermächtnis von Strauss. martina draper

Am Silvesterabend zog der Rathausplatz sogar rund 30.000 Besucherinnen und Besucher an, die Teil des Wiener Silvesterpfads waren. Höhepunkt war das Konzert der 100-köpfigen MyGroove SUPERBAND, geleitet von Starperkussionist Martin Grubinger. Die Band, bestehend aus Gewinnerinnen eines musikalischen Wettbewerbs, präsentierte ein Pop-Event mit Stars wie Max Mutzke und Felicia Lu. Zum Jahreswechsel erklang ein Neuarrangement des „Donauwalzers“ mit einem Text von Tex Rubinowitz – live interpretiert von Ankathie Koi und Max Mutzke.

Wien feiert den Walzerkönig
Künstler Max Mutzke war ebenfalls dabei. martina draper

Im Wiener Konzerthaus sorgte die Mitternachtsgala für Gänsehautmomente. Nikolaus Habjan moderierte den Abend, der mit dem Donauwalzer der Wiener Symphoniker unter Petr Popelka seinen Höhepunkt fand. Dies war die erste Live-Aufführung dieses Walzers durch ein großes Orchester seit vielen Jahren. Studierende der Musik- und Kunst-Privatuniversität Wien präsentierten dazu eine Choreografie, während Ankathie Koi mit dem „Schwipslied“ beeindruckte. Rapper Def Ill interpretierte Ausschnitte aus „Die Fledermaus“ auf moderne Weise.

Wien feiert den Walzerkönig
Im Wiener Konzerthaus gibt es ebenfalls Programm. herwig pammer

„Johann Strauss verkörpert das Wiener Lebensgefühl wie kaum ein anderer Komponist“, sagte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. „Sein Jubiläumsjahr zeigt die Vielseitigkeit seines Werks und bringt es weit über traditionelle Konzertsäle hinaus in die Stadt.“ Die Eröffnungsveranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie zeitgemäß Strauss interpretiert werden kann, so Kaup-Hasler.

Wien feiert den Walzerkönig
Das Jahr 2025 wird kulturell von Johann Strauss geprägt. herwig pammer

Das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien bietet ein umfangreiches Programm, das von Konzerten über Ausstellungen bis zu interaktiven Formaten reicht.