„between the lines“ in Götzis

Konzertprojekt entführt Jugendliche aus Vorarlberg in die Welt der Musik.
Götzis Am Freitag, dem 31. Jänner 2025, gastiert die Universität Mozarteum Salzburg mit ihrem Department Innsbruck auf der Kulturbühne AMBACH in Götzis. Das Programm mit dem Titel “between the lines” richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler und verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Jugendliche für die Vielfalt und Schönheit der Musik zu begeistern und sie zu ermutigen, eigene musikalische Wege zu finden. Die Produktion bildet den Auftakt zu einer mehrtägigen Tournee, die das Ensemble weiters durch Südtirol und Tirol führt. Den Abschluss bilden Konzerte im Haus der Musik in Innsbruck, zu denen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen eingeladen sind. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Überwindung musikalischer Barrieren und die spielerische Vermittlung unterschiedlichster Stilrichtungen – von Barock bis zu zeitgenössischen Klängen, von Mozart bis Lady Gaga.

Das Konzert in Götzis wird von Studierenden und Lehrenden der Universität Mozarteum Salzburg gestaltet. Besonders hervorzuheben sind zwei Solisten: Vera Schoenenberg (Gesang), eine bekannte Sopranistin mit internationaler Bühnenerfahrung, die unter anderem als Violetta in Basel, als Sylvia Varescu bei den Seefestspielen Mörbisch, als Julia und als Donna Anna beim Musiktheater Vorarlberg und als Gräfin Mariza am Landestheater Innsbruck auftrat. Ihre Vielseitigkeit beweist sie sowohl als Opernsängerin als auch in Lied- und Konzertauftritten, unter anderem beim Montafoner Musiksommer.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gemeinsam mit elf weiteren Musikerinnen und Musikern präsentiert er ein abwechslungsreiches Programm, das die unterschiedlichsten Instrumente, Ensembles und Stilrichtungen umfasst. Dabei verbinden die Künstlerinnen und Künstler Spielfreude, technische Virtuosität und Kreativität, um das Publikum zu begeistern. Christian Wegscheider, Jazzpianist, studierte in Innsbruck und Graz und arbeitete unter anderem mit Willi Resetarits und Udo Jürgens zusammen. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Musiker und Komponist unterrichtet Wegscheider Jazzklavier am Mozarteum und ist Mitautor der Lehrbuchreihe Jazz Club: Jazz spielend lernen.

„between the lines“ will Jugendliche nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren. Das Konzert zeigt, dass Musik lebendig, bunt und voller Überraschungen sein kann. Die Studierenden laden das junge Publikum ein, „zwischen den Zeilen“ neue Zugänge zur Musik zu entdecken und Vorurteile gegenüber bestimmten Genres abzubauen. Das Projekt möchte den Jugendlichen Mut machen, ihre eigene musikalische Individualität zu entwickeln und bietet gleichzeitig eine Plattform, um erste Einblicke in die Welt des Musikstudiums und der Musikpädagogik zu gewinnen. Durch den direkten Austausch mit Studierenden und Lehrenden soll auch die Verbindung zwischen den Schulen und der Universität Mozarteum gestärkt werden. Das Konzert in Götzis wird von insgesamt 850 Schülerinnen und Schülern aus 13 Vorarlberger Schulen besucht, darunter BG Dornbirn, Musikgymnasium Feldkirch, Gymnasium Sacre Coeur Riedenburg, MMS Götzis, BORG Götzis, Gymnasium Feldkirch, MMS Bregenz Stadt, Institut St. Josef Feldkirch, MS Marienburg Bregenz, MMS Lingenau, MS Schwarzach, BORG Dornbirn Schoren, BG Feldkirch. „between the lines“ ist ein Beispiel dafür, wie Musik Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann – eine Botschaft, die das Mozarteum Salzburg auf eindrucksvolle Weise vermittelt.