Vorarlberger Landestheater kehrt Meta den Rücken

Kultur / 05.02.2025 • 15:36 Uhr
Landestheater
Das Vorarlberger Landestheater möchte nicht “Teil eines Mediums sein, das Hassrede und gezielte Verunglimpfung als freie Meinungsäußerung deklariert“. anja köhler

Die Kulturschaffenden wollen damit ein Zeichen gegen gesellschaftliche Entwicklungen setzen.


Bregenz Das Vorarlberger Landestheater beendet seine Präsenz auf den Plattformen des Technologiekonzerns Meta. Damit setzt das Haus bewusst ein Zeichen gegen Entwicklungen, die es als problematisch erachtet. Der Diskurs um Meinungsfreiheit und gesellschaftliche Verantwortung großer Plattformen ist in den letzten Jahren zunehmend kontrovers geführt worden. Für das Vorarlberger Landestheater ist klar: Theater ist nicht nur Kunst, sondern auch sozialer Raum – ein Ort des Austauschs, der Reflexion und der Vielfalt. „Weder wollen wir Teil eines Mediums sein, das die Beschimpfung und Verunglimpfung seiner Nutzer als Meinungsfreiheit deklariert, noch wollen wir Werbung für diese Unternehmen machen, indem wir ihren Logos auf unserer Website einen Platz einräumen“, heißt es seitens des Theaters. “Unsere Räume stehen allen offen, die sich konstruktiv an der Erschaffung einer vielfältigen Gesellschaft beteiligen wollen und als Teil einer solchen verstehen.” Die Inhalte und Spielpläne des Vorarlberger Landestheaters sind nach wie vor über die eigene Homepage zugänglich.