beyond – Ein hochkarätiges Tanzspektakel

Kultur / 24.02.2025 • 14:40 Uhr
beyond
“Fantaisie mineure” und “Contemporary Dance 2.0” begeisterten das Publikum in der Lokremise.

Zwei Produktionen mit innovativen Choreografien und beeindruckenden Darbietungen.

St. Gallen Ein Tanzspektakel der Extraklasse fand am vergangenen Freitagabend in der Lokremise in St. Gallen statt. Zwei auf den ersten Blick gegensätzliche Produktionen – Fantaisie mineure und Contemporary Dance 2.0 – begeisterten das Publikum gleichermaßen durch ihre jeweilige künstlerische Handschrift und ihren innovativen Umgang mit den Grenzen der Tanzkunst.

beyond
Fantaisie mineure entführt in eine Welt, in der Realität und Traum verschmelzen.

Mit Fantaisie mineure entführt Yoann Bourgeois das Publikum in eine Welt, in der Realität und Traum miteinander verschmelzen. Das Bühnenbild präsentiert sich als surreales Gemälde – eine Ansammlung blauer Treppen, die in scheinbar willkürliche Richtungen ins Unbekannte führen – und schafft so den perfekten Rahmen für Bourgeois’ visionäre Choreografie, in der jede Bewegung die Schwerkraft neu zu definieren scheint.

beyond
Contemporary Dance 2.0 ist eine energiegeladene, elektrisierende Performance, die durch pure körperliche Intensität und Präzision besticht.

Bourgeois, der bereits mit Superstars wie Pink oder Harry Styles zusammengearbeitet hat, bringt mit seiner innovativen Trampolintechnik, die bisher nur Top-Artisten vorbehalten war, eine völlig neue Dimension in die Tanzkunst. Die Tänzerinnen und Tänzer scheinen in einem Moment schwerelos zu schweben, um im nächsten Moment mit unglaublicher Leichtigkeit in die Tiefe zu stürzen. Dieser scheinbare Widerspruch zwischen Fall und Aufstieg symbolisiert ein tiefes Loslassen und Vertrauen in den eigenen Körper. Die einheitlich weißen Kostüme verstärken den Eindruck, dass die Tänzerinnen und Tänzer viele Facetten einer einzigen, wandelbaren Persönlichkeit darstellen – ein visuelles Statement, das die surreale Stimmung eindrucksvoll unterstreicht.

beyond

Im krassen Gegensatz dazu stand Contemporary Dance 2.0 von Hofesh Shechter, eine energiegeladene, elektrisierende Performance, die durch pure körperliche Intensität und Präzision überzeugte. Der Auftakt dieser Produktion glich einem wahren Feuerwerk der Bewegung: Ein plötzlicher, mitreißender Start versetzt das Publikum augenblicklich in einen hypnotischen Flow. Shechter versteht es meisterhaft, die Emotionen mit seinem eigenen pulsierenden Soundtrack zu steuern – so werden die Tänzerinnen und Tänzer in einem rigorosen, aber zugleich befreienden Rausch über die Bühne katapultiert.

beyond

Die Choreografie, die ursprünglich für die Göteborgs Operans Danskompani konzipiert und später für Shechters junge Kompanie adaptiert wurde und bereits im Jahr 2023 für Begeisterung sorgte, fordert von den Darstellern ein Höchstmaß an Ausdauer und Präzision. Jeder Schritt, jede Pose, jeder Übergang ist mit einer inneren Kraft aufgeladen, die das Stück in seiner rohen Intensität und Dynamik an die Energie eines Raves erinnert.

beyond

Die harmonische Verbindung von elektronischer Musik und choreografischer Genialität verleiht Contemporary Dance 2.0 den Charakter einer völlig neuen Tanzdimension, die sowohl technisch als auch emotional Maßstäbe setzt.

beyond

Ein zentraler Gedanke verband beide Produktionen: das Vertrauen in das eigene Können und der Mut, gewohnte Grenzen zu überschreiten. Während Fantaisie mineure mit seiner surrealen, fast magischen Leichtigkeit die Zuschauer in eine traumhafte, schwerelose Sphäre entführte, präsentierte Contemporary Dance 2.0 einen Tanz, der vor Intensität und körperlicher Virtuosität nur so strotzte. Es zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und facettenreich zeitgenössischer Tanz sein kann – ob im spielerischen Umgang mit der Schwerkraft oder im pulsierenden Rhythmus eines modernen Raves.

beyond

Beyond war an diesem Abend nicht nur eine Bühne für den Tanz, sondern auch eine Einladung, das eigene Vertrauen zu feiern und den Mut aufzubringen, sich ganz auf die Magie des Augenblicks einzulassen. Ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass wahre Kunst immer den Weg aus der Komfortzone weist und uns in neue, unentdeckte Dimensionen führt.