Helfen Museumsbesuche bei Demenz?

„In dieser Deutlichkeit haben wir die Ergebnisse nicht erwartet.”
Bregenz Museumsbesuche sind gegen depressive Symptome bei Demenz deutlich wirksamer als Medikamente. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Technischen Universität Dresden. Selbst die Autoren der Studie sind von der Deutlichkeit der Ergebnisse überrascht. „In dieser Deutlichkeit haben wir die Ergebnisse nicht erwartet“, sagt Projektleiter und Mediziner Michael Wächter. „Unsere Empfehlung ist daher ganz klar, Museumsbesuche in die Regelversorgung aufzunehmen.“

Medikamente seien dagegen teuer und würden den Betroffenen nicht helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Andere Länder seien in der Forschung weiter als der deutschsprachige Raum. Das Museum of Modern Art in New York habe bereits Anfang des Jahrtausends die Wirkung von Museen auf Demenzkranke untersucht. In Großbritannien könnten sich chronisch Kranke einen Museumsbesuch vom Hausarzt verschreiben lassen.

Die Auswertung der Studie ergab laut Voigt und Wächter: „Die Ziele, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu erhöhen und die psychische Gesundheit zu verbessern, wurden durch die Museumsbesuche erreicht. Die Kunstwerke ermöglichten es, an individuelle Erfahrungs- und Erinnerungswelten anzuknüpfen und so ins Gespräch zu kommen.“

Die Aktion Demenz in Vorarlberg bietet seit 2016 besondere Führungen in drei Museen des Landes an – in Kooperation mit dem vorarlberg museum, dem Kunsthaus Bregenz und der inatura Erlebnisschau in Dornbirn öffnet jedes dieser Häuser jeweils etwa acht bis zehn Mal jährlich seine Türe für Menschen mit Demenz und deren Begleitpersonen. Die Führungen sind angepasst an die Bedürfnisse dieser Personengruppe – das bedeutet, man trifft sich zunächst in einem der Workshopräume zum Ankommen bei Kaffee und Kuchen. Je nach Ausstellungsthema sind schon erste Ausstellungsstücke auf dem Tisch, kürzlich im vorarlberg museum etwa eines der alten Röhrenradios. Dieses weckt sofort Erinnerungen und Erzählungen aus der eigenen Biografie – so sind die meisten Anwesenden, ob mit oder ohne Demenz, schon mitten im Austausch, bevor die Runde sich auf den Weg zu dem Teil der Ausstellung macht, der die Geschichte des Radios beleuchtet. Es werden jeweils nur ausgewählte Teile einer Ausstellung besucht – im KUB etwa geht man vorwiegend in ein einziges Stockwerk.

Die inatura in Dornbirn bietet durch die Besonderheit des Hauses auch die Möglichkeit, viele der Ausstellungsstücke anfassen zu können, denn das sinnliche Erlebnis ist für Betroffene ein direkterer Zugang zu ihrer Erlebniswelt. Im Kunsthaus ist das normalerweise nicht möglich, dann werden im Workshopraum die Materialien der Ausstellung zum Anfassen zur Verfügung gestellt. Es geht dabei nicht um Wissensvermittlung, sondern um ein besonderes Erlebnis mit vielen anregenden Impulsen.

Überwiegend sind es Pflegeheime, die sich mit ihren Bewohnern auf den Weg in eines der Häuser machen, weshalb vor zwei Wochen zu einem Einführungsnachmittag zum wiederholten Mal für Pflegefachkräfte und Interessierte eingeladen wurde. Das Kunsthaus Bregenz schickt aber auch als besonderes und einzigartiges Angebot Kunstkuriere aus, um den Menschen, die nicht mehr so mobil sind, Kunst in ihrem eigenen Zuhause oder in Tagesbetreuungen nahezubringen – Termine sind individuell auf Anfrage zu buchen. Damit ist das Kunsthaus ein Pionier in dem Engagement, allen Menschen, ob mit oder ohne Demenz, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Dass die Museum-Ausflüge für Menschen mit Demenz und deren Angehörige beeindruckend positiv sind, wissen die Kunstvermittlerinnen aus zahlreichen begeisterten Rückmeldungen, und auch die Pflegekräfte melden sich oft noch, um gleich den nächsten Termin zu buchen – diese können auch individuell auf Anfrage vereinbart werden, wenn die angebotenen Termine nicht passen.
Aktuelle Termine Frühjahr 2025
Kunsthaus Bregenz
Mi, 9. April 2025 I 14.30 – 16.30 Uhr Precious Okoyomon
Fr, 13. Juni 2025 I 10-12 Uhr Mi, 17. September 2025 I 14.30 – 16.30 Uhr
Małgorzata Mirga-Tas
Mi, 12. November 2025 I 14.30 – 16.30 Uhr
Anmeldung: +43 5574 48594-417 hallo@kunsthaus-bregenz.at
vorarlberg museum
19.2., 26.3., 7.5. und 11.6.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr
Anmeldung: T +43 5574 46050-519 E kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
5.4., 10.5., 7.6. und 4.7.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr
Anmeldung: T +43 676 833064770 E naturschau@inatura.at