Neuer Blick auf zeitgenössische Kunst

Kultur / 21.03.2025 • 12:11 Uhr
Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 - Teil 2
Die Ausstellung findet im Kunstraum Remise in Bludenz statt und dauert bis zum 5. April. stadt bludenz

Kooperation von allerArt Bludenz, dem vorarlberg museum und der Kulturabteilung des Landes.

Bludenz Die Präsentation der Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 geht in die zweite Runde: Am Donnerstagabend fand im Kunstraum Remise in Bludenz die Eröffnung der Ausstellung “Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 – Teil 2” statt. Die Präsentation zeigt die Vielfalt und Qualität der Werke, die das Land im vergangenen Jahr angekauft hat und setzt damit die langjährige Tradition der Kunstankäufe fort.

Lorenz Helfer, Sitzende Figur, orange Hose, rosarotes T-Shirt, 2022
Lorenz Helfer, Sitzende Figur, orange Hose, rosarotes T-Shirt, 2022. lorenz helfer

Zu sehen sind Arbeiten von Ilse Aberer, Sarah Bechter, Melanie Berlinger, Gabriele Fulterer, Christine Scherrer, Mathias Garnitschnig, Christian Helbock, Lorenz Helfer, Mathias Kessler, Hubert Matt, Drago Persic, Rafaela Pröll sowie Liddy Scheffknecht. Die Ausstellung wird – wie bereits der erste Teil – von der Künstlerin und Programmverantwortlichen des Kunstraums Remise, Luka Jana Berchtold, kuratiert.

Ilse Aberer, Move II, 2020
Im Bild: Ilse Aberer: Move II. günter könig

Wolfgang Maurer, Obmann von allerArt, hebt die langjährige Zusammenarbeit hervor: „Seit neun Jahren ermöglicht dieses Format eine transparente Präsentation der Kunstankäufe des Landes. Es bietet einen offenen Raum für den Austausch über aktuelle Strömungen der Kunstszene und rückt Werke in den Mittelpunkt, die sonst oft verborgen bleiben”. Die Bludenzer Kulturamtsleiterin Daniela Beck ergänzt: „Die Präsentation der neu erworbenen Werke bietet die Möglichkeit, die Perspektiven der Künstler und ihre innovative Arbeit mit der Öffentlichkeit zu teilen. Diese Ausstellung ist als Einladung zu verstehen, sich auf neue, spannende Entdeckungen einzulassen und über die Bedeutung dieser Werke in einem breiteren Kontext auszutauschen“

Rafaela Pröll, me on a horse, 2020
Rafaela Pröll, me on a horse, 2020. rafaela pröll

Das Land Vorarlberg investierte 2024 insgesamt 180.000 Euro in Kunstankäufe – fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusammen mit dem Restbudget von 2023 stand ein Etat von rund 200.000 Euro zur Verfügung. Die Preise für die erworbenen Werke lagen zwischen 1.400 und 25.000 Euro.

Überreichung Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022
Kuratiert wird die Ausstellung – hier mit Kulturlandesrätin Schöbi-Fink – von Luka Jana Berchtold (rechts). stiplovsek

Die Auswahl der Werke erfolgte durch Andrea Fink und Isabella Marte, die von 2022 bis 2024 als Ankäuferinnen tätig waren. Ihr Fokus lag auf künstlerisch relevanten Arbeiten, die sowohl die individuelle Entwicklung der Kunstschaffenden als auch die Sammlung des Landes bereichern. „Uns war es wichtig, neue Positionen einzubeziehen, Brüche und Entwicklungen sichtbar zu machen und auch performativen Werken Raum zu geben“, erklärt Andrea Fink.

Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 - Teil 2

Für die nächsten drei Jahre (2025–2027) übernehmen Anne Zühlke und Simeon Brugger die Verantwortung für die Kunstankäufe des Landes. Mit der jährlichen Ausstellung der angekauften Werke möchte das Land nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum fördern, betont Landesrätin Barbara Schöbi-Fink.

Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 - Teil 2

Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 Teil #2

Kunstraum Remise, Bludenz
21.03.-05.04.2025
Öffnungszeiten: Mi-Sa, So u. Fe 15-18
www.allerart-bludenz.at