Jungtalente auf großer Bühne

Kultur / 06.05.2025 • 13:04 Uhr
Tobias Jacob
Tobias Jacob spielt am kommenden Samstag das Klavierkonzert Nr. 2 von Sergej Rachmaninow. privat

Hypnotische Klänge mit Tobias Jacob und dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn.

Dornbirn Am Samstag, den 10. Mai 2025 lädt das Jugendsinfonieorchester Dornbirn um 19.30 Uhr zu einem spannenden Konzertabend ins Kulturhaus Dornbirn ein. Unter dem Titel „In Trance“ erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein Programm, das musikalisch berühren wird. Höhepunkt des Abends ist das berühmte Klavierkonzert Nr. 2 von Sergej Rachmaninow, interpretiert von dem erst 16-jährigen Ausnahmetalent Tobias Jacob. Das Konzert präsentiert ein abwechslungsreiches Repertoire, das die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Dirigenten Matthias Seewald mit viel Engagement erarbeitet haben. Neben dem Klavierkonzert von Rachmaninow stehen Werke von Carl Nielsen, Giacomo Puccini und Alfred Reed auf dem Programm. Diese Auswahl verspricht eine musikalische Reise von der belebenden sinfonischen Frische Nielsens über die leidenschaftlichen Opernmelodien Puccinis bis hin zu den rhythmisch akzentuierten Klängen Reeds.

Endlich wieder vor Publikum: Jugendsinfonieorchester Dornbirn mit den beiden Solistinnen Fiona Warenitsch und Laura Purin. VN/Steurer
VN/Steurer

Im Mittelpunkt aber steht der junge Pianist Tobias Jacob, dessen musikalischer Werdegang beeindruckend ist. Der gebürtige Dornbirner begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren mit Schlagzeugunterricht bei Dietmar Konzett, später bei Thomas Büchel sowie in Steirischer Harmonika bei Lucas Oberer. Erst im Alter von 13 Jahren wechselte er zum Klavierunterricht bei Paul Faderny, machte aber so rasch außerordentliche Fortschritte, dass er bereits nach einem Jahr die Aufnahmeprüfung an der Stella Musikhochschule in Feldkirch bestand. Dort wurde er von Gerhard Vielhaber unterrichtet und setzt seine Ausbildung seit 2024 bei Katharina Berrio-Quinterro fort. Jacob hat sein Können bereits mehrfach bei Wettbewerben unter Beweis gestellt: Er gewann mehrere Preise bei „prima la musica“ und zuletzt den 1. Preis beim Jugendmusikwettbewerb 2025 in Schiers, Schweiz. Sein Auftritt mit dem Jugendsinfonieorchester wird daher mit Spannung erwartet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„In Trance“ – dieser Titel drückt treffend aus, was das Publikum an diesem Konzertabend erwartet. berühren, sondern regelrecht mitreißen.Die Musikstücke sollen eine hypnotische Atmosphäre erzeugen, die das Publikum nicht nur berühren, sondern regelrecht mitreißen soll.

Neujahrskonzert Jugendsinfonieorchester Dornbirn

Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn ist ein wesentlicher Bestandteil der musikalischen Nachwuchsförderung der Stadt und zeigt, wie junge Menschen gemeinsam Großes erreichen können. Das Orchester besteht aus jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von zwölf bis 24 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen anspruchsvolle Werke der klassischen und modernen Sinfonik zu erarbeiten. Die Musikschule Dornbirn gilt nicht nur als eine der größten ihrer Art in Österreich, sondern auch als Vorbild für eine ganzheitliche kulturelle Bildung, die weit über den klassischen Instrumentalunterricht hinausgeht. Tanz, Theater und sogar Zirkuskunst sind gleichberechtigte Bestandteile des vielfältigen und einzigartigen Angebots. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich also am 10. Mai auf ein inspirierendes Konzert freuen, das musikalische Qualität, jugendliche Leidenschaft und eine bemerkenswerte künstlerische Vision vereint.