„Ihrer Zeit voraus“ – Film von Tone Bechter
Dieser dokumentarische Film über Leben und Bedeutung des Franz Michael Felder hat mich sehr fasziniert. Als Zweitwohnsitzler in Schoppernau seit über 30 Jahren sind mir Felders Schriften und die Mundart vertraut. Bechter hat die Lebenssituation des Protagonisten so trefflich erfasst, dass man sich rasch als Teilhabender des Films empfindet. Die kluge Mischung von Hochdeutsch und Wälder Mundart erhöht die Authentizität des Filmes. Die vorgelesenen Briefe von Felder an seine geliebte Frau Nanni und an Schwager Kaspar Moosbrugger aus Au belegen, welch große Denker aus dem politischen Niemandsland hervorgingen. Sie haben den christlichen Sozialstaat schaffen wollen, das allgemeine freie Wahlrecht eingefordert und dies so überzeugend niedergeschrieben, dass man in der intellektuellen Hochburg der Universität Leipzig diese Bauernkinder als Gelehrte anerkannte und auszeichnete. Bechter hat kenntnisreich vermieden, die drei Hauptpersonen als Heroen zu überhöhen. Er hat sie als liebende und leidende arme Bauern dargestellt, eine schauspielerische Höchstleistung. Die Bildschnitte zwischen bäuerlichem Umfeld, dem Konflikt mit dem erzkonservativen Schoppernauer Pfarrer Rüscher und den kommentierenden Einblendungen der Fachwissenschaftler sind trefflich gelungen. Nie langweilig oder widersprüchlich wird diese komplexe Lebensgeschichte aus dem Bregenzerwald dargestellt. Man kann dem Schöpfer dieses Films und den Schauspielern nur gratulieren und diesen Film jedem empfehlen.
Univ.-Prof. (em) Dr. Klaus Toyka, Schoppernau und Würzburg (D)