Maske und Trumps Narzissmus

Leserbriefe / 11.05.2020 • 19:36 Uhr

Wenn auch hoffentlich alles im Abklingen ist, darf ich doch noch feststellen – auch bei mir selber: Die Corona-Maskenpflicht hat eine stark psychologische Seite. Das Maskentragen erfordert nämlich auch Überwindung von Stolz und Eitelkeit: „Ich bin doch kein Untertan wie die meisten! Und feige bin ich auch nicht! Und für dumm verkaufen lasse ich mich auch nicht! Ich kenne die Wahrheit! Und außerdem passiert mir nichts!“ Aber es wäre der Selbstprüfung wert, ob hinter diesen Argumenten vielleicht auch ein Mangel an Demut und an Solidarität steckt. Und dass der eine und andere noch nie wirklich den Sinn der Maßnahmen durchdacht hat: Dass es nämlich gar nicht nur um ihn geht, sondern mehr noch um seine Mitmenschen. Er/sie könnte sich ja gestern angesteckt haben, ohne es zu merken, und heute oder morgen andere anstecken. Sorry, wenn ich hier gescheit wiederhole, was alle eh schon längst kapiert haben. Und selbst wenn die Maßnahmen wirklich nicht mehr nötig wären (ab wann weiß man das?): Ein wenig Solidarität und ein wenig Sich-klein-Machen ist allemal gesund. Der Narzissmus eines Trump oder Bolsonaro scheint mir jedenfalls nicht der Nachahmung wert.

Pfr. Peter Mathei, Alberschwende