Schlechter
politischer Stil

Leserbriefe / 23.08.2020 • 19:01 Uhr

Zum VN-Bericht „S 18: Bitschi gegen Rauch“, VN vom 19. August:

Mit großem Interesse habe ich die Aktion „Festivelo“ in Lustenau verfolgt und freue mich auf die Schlussveranstaltung vom Samstag. Weniger erfreut, ja geärgert habe ich mich über den Landesrat Johannes Rauch, der als Gast bei der Eröffnung des „Festivelo“ doch tatsächlich den Gastgeber, ja die ganze Marktgemeinde Lustenau, beleidigte. Mit seiner Äußerung, dass es sinnlos sei, in die Schnellstraße (Verbindung der beiden Autobahnen) zu investieren, hat er schlechten politischen Stil bewiesen. Eine solche Aussage kann er an einer Parteiveranstaltung der Grünen machen, aber nicht in einer Gemeinde, einer Region – auch die Schweizer Gemeinden gehören dazu – , die im motorisierten Verkehr versinken und ersticken. Kommt dazu, dass die – im positiven Sinne – „Fahrrad-verrückte“ Marktgemeinde Lustenau auch dank dem Bürgermeister Kurt Fischer viel für den Langsam-Verkehr, für mehr Velo und weniger Auto getan haben und auch dieses Fahrrad-Festival innert kürzester Zeit und auf eigene Kosten auf die Beine gestellt haben. Fischer kämpft gleichzeitig seit Jahren für eine Straßenlösung in die Schweiz, die das Ortsgebiet Lustenau endlich vom Schwerverkehr entlastet. Es läge an der Landesregierung sich von solchen Aussagen ihres grünen Regierungsmitgliedes zu distanzieren. Der Wirtschafts- und Lebensraum Rheintal (CH/A) braucht diese Autobahnverbindung – jetzt, und nicht am St. Nimmerleinstag.

Reinhard Frei, Au (CH)