Raus aus der
Ölheizung
Solange nicht saisonale Lebensmittel (oftmals Bioprodukte) von weit her per Schiff oder Flugzeug zu uns importiert werden; solange Tierbabys Tausende Kilometer mit Lkw und Schiff unter widrigsten Umständen außer Landes gebracht werden, dort gemästet und dann teils unter grausamen Verhältnissen getötet werden, um dann nach tausenden Kilometern wieder als Billigfleisch in unseren Supermärkten zu landen; solange Massentierhaltung erlaubt ist – hier werden Unmengen von nicht artgerechtem Futter verfüttert, für deren Anbau Regenwälder zerstört werden –; solange Tausende Menschen ihren Urlaub mit Flugzeugen und Kreuzfahrtschiffen buchen, sehe ich nicht ein, warum unsere Regierung bei einem kleinen Einfamilienhaus verbieten will, dass man eine Ölheizung betreibt. Klima- und Umweltschutz schaut für mich anders aus. Der kleine Mann hat meiner Meinung nach den geringsten Anteil an der derzeitigen Zerstörung unserer Natur.
Marika Maier, Buch