Abgänge in Dornbirn
Es fällt auf, dass es eine große Parallele gibt zwischen dem Dornbirner EC und dem FC Dornbirn. Bei beiden Vereinen zeichnen sich Abgänge wichtiger Leistungsträger ab. Wobei die Sachlage beim DEC (höchste Eishockeyliga Österreichs) und beim FCD (zweithöchste Fußballliga) unterschiedlich sein dürfte. Trotzdem ist es aus Sicht eines Eishockeyinteressierten und eines Fußballanhängers eines alten Traditionsvereins sehr betrüblich zu lesen, dass wichtige Spieler von anderen Vereinen „abgeworben“ werden. Das ist jedes Jahr dasselbe traurige Spiel und da ergeben sich natürlich schon gewisse Fragen. Warum ist das so? Warum sind andere Vereine immer wieder die „bessere Adresse“ für unsere Sportler? Liegt es wirklich nur am Geld? Welche Gründe gibt es sonst noch? Warum gelingt es in der größten Stadt des Landes mit vielen tollen Unternehmen nicht, auch auf diesem Gebiet wenigstens österreichweit mithalten zu können? Wenigstens in dem Sinne, dass zumindest die jungen „Eigenbauspieler“ gehalten werden können. Die Nachwuchsarbeit ist ja in beiden Vereinen anerkannt gut und man muss sich nur umsehen, welche Dornbirner Spieler beider Sportarten in den verschiedensten Spitzenvereinen erfolgreich tätig sind. So macht es jedenfalls auf Dauer keinen Spaß, die Spiele mit Herzblut mitzuverfolgen und ein Jahr später sind die Besten dann schon wieder weg!
Günter Amann, Dornbirn