Evaluierung S 18 –

Leserbriefe / 12.07.2021 • 18:22 Uhr

CP-Variante

Die von Verkehrsministerin Leonore Gewessler im November letzten Jahres verkündete Meldung: „Wenn es vernünftige und finanzierbare Varianten gibt, werden wir das anschauen“ – machte uns als Initiative, die die CP-Variante ablehnt, Hoffnung auf eine bessere Verkehrslösung. Landeshauptmann Wallner hat das nicht ernst genommen, und Lustenaus Bürgermeister Fischer schämt sich dafür. Für uns ist die Evaluierung die richtige Konsequenz: erkennbare und erwiesene Fakten konsequent in Handlung umzusetzen, mit offenem Ausgang. Die CP-Variante ist nach wie vor die schlechteste aller Möglichkeiten für eine umfassende Verkehrslösung. Die Bevölkerung des östlichen Siedlungsrandes wird belastet. Der Bodenverbrauch ist enorm, die Riedlandschaft als Naturjuwel und Erholungsraum wird zerstört, eine Realisierung ist frühestens in 20 Jahren machbar und Lustenau würde von einem Autobahnring in einen Würgegriff genommen. Außerdem ist die Verfahrensgenehmigung laut ASFINAG nicht garantiert. Die Evaluierung ergibt sich logischerweise durch die Auswirkungen auf den Klimanotstand. Es eröffnet die Chance, endlich schnellere, billigere und klügere Verbindungsmöglichkeiten der schweizer und österreichischen Autobahn unter Berücksichtigung neuer Fakten ins Auge zu fassen, zur Entlastung der Transitroute-Anrainer.

BürgerInnen-Initiative Lebensraum-Zukunft Lustenau-Unteres Rheintal,

Sprecher Eugen Schneider, Lustenau