Gefällte Buchen an der Illstraße, Feldkirch

Leserbriefe / 29.07.2021 • 18:21 Uhr

Manch alter Baum würde noch stehen. Für die zwei über 100 Jahre alten Buchenbäume, die im Wäldchen an der Illstraße standen, ist es zu spät, sie sind gefällt worden. Laut Forst Feldkirch waren sie ein Sicherheitsrisiko für Auto, Radfahrer und Spaziergänger. Dagegen spricht: Bei Betrachtung der Schnittstelle des Baumstrunks von Baumkundigen, waren diese Buchen gesund. Somit fragen wir uns: Weshalb wurde keine Baumsanierung angedacht? Warum wurde nicht mehr dafür getan, um diese prachtvollen Bäume zu erhalten, z. Bsp. durch Auslichten der dürren Äste oder andere Maßnahmen? Verfügen Verantwortliche über zu wenig Bewusstsein und Wertschätzung für den Wert und Nutzen alter Bäume oder werden sie durch erhebliche Rechtsunsicherheiten und Haftungsängste zu leichtfertigen Fällungen gedrängt? Das immer gleichlautende Argument „Sicherheit“ wird benutzt, es soll die oft „einfachste Lösung“ rechtfertigen. Die „Stadt Feldkirch“ bekennt sich zur „Österreichischen Baumkonvention“ und fördert die Neupflanzung bestimmter Laubbaumarten. Zeitgleich ist es auch ihre Aufgabe, sich für den Erhalt und Pflege alter Bäume einzusetzen, denn gerade sie sind kostbare Schätze für unseren gesunden Lebensraum und unser Wohlbefinden. Wir werden die zwei Bäume mit ihrer Schönheit in allen Jahreszeiten sehr vermissen.

Hermine Weber, Feldkirch