Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen

Leserbriefe / 11.08.2021 • 17:26 Uhr

Die Mahlzeiten sind häufig einige der wenigen Gelegenheiten, zu denen die gesamte Familie regelmäßig zusammenkommt. Meist ist dies nur an Wochenenden der Fall. Der Vater arbeitet auswärts, fährt am Morgen zur Arbeit und kommt erst am späten Nachmittag wieder heim. Die Kinder gehen zur Schule und haben unterschiedliche Schulzeiten. Am ehesten ist die Familie an Wochenenden, an Samstagen und Sonntagen zum gemeinsamen Mittagessen daheim. Die Familienmahlzeit ist ein wichtiger Teil im Familienleben. Das Essen wird zubereitet, der Tisch gedeckt, das Essen gemeinsam eingenommen, über das Tagesgeschehen geredet, der nächste Tag geplant. Es ist ein wichtiger Teil der Familienzusammengehörigkeit. Gemeinsames Essen stiftet Gemeinschaft und besitzt einen hohen Stellenwert für sozialen Zusammenhalt und Kommunikation. Gemeinsames Essen und Trinken ist auch ein Zeichen der Verbundenheit von Familien, Freunden, Gruppen und verbindet die Menschen auch bei Taufen, Erstkommunion, Firmung, Hochzeiten und Beerdigungen. Nicht ohne Grund bringen auch Fernsehsendungen über Kochen und Essensgestaltungen, wie zum Beispiel beim Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck, hohe Quoten und reges Publikumsinteresse. Versuchen wir so oft wie möglich die Tischgemeinschaft in der Familie zu leben. Die derzeitigen Schulferien helfen uns damit anzufangen. Genießen wir das Zusammensein.

Hugo Mayer,

Egg