Putins Konflikt

Leserbriefe / 28.02.2022 • 19:14 Uhr

mit der Nato

An alle Putin-Versteher, welche mit dem Argument „Putin will keine Nato vor seiner Haustüre haben“ diese Mär verbreiten: Bis zum Zerfall der Sowjetunion hatte Russland die Nato immer vor der Haustüre. DDR, Polen, CSSR, Ungarn, Rumänien und die baltischen Staaten waren entweder sowjetisches Gebiet (Baltikum) oder Mitglied des Warschauer Pakts. Die meisten dieser Staaten wurden nach dem Zerfall der Sowjetunion unabhängig und sind durch Selbstbestimmung, nach Völkerrecht, in die EU oder der Nato beigetreten. Für Russland hat sich also vom „Gefahrenpotenzial“ nichts geändert. Bis 1994 war die Ukraine die drittgrößte Atommacht der Welt. Im Memorandum von Budapest wurde – auch mit der Unterschrift von Russland – vereinbart, dass die Ukraine ihre Atomwaffen an Russland zurückgibt. Dafür wurde der Ukraine ihre Unabhängigkeit zugesichert. Heute behauptet Putin, dass die Ukraine nie ein eigenständiger Staat gewesen sei, sondern immer ein Teil von Russland. Was de facto so nicht stimmt.

Peter Schütz, Frastanz