Putin
„schießt zurück“
Die einsamen Warnungen Otto Habsburgs mit Vorarlbergbezug sind auf YouTube zu finden. Eine sehr risikobewusste NATO, wie wir sie gerade erleben, hat die ehemaligen Ostblockstaaten nicht geködert, sondern ihrem Schutzansuchen eher zögerlich nachgegeben, was Einstimmigkeit erfordert. Darf Schweden zur NATO, hätte Litauen nicht dürfen? Das wäre Einflussaufteilung über souveräne Staaten hinweg. Russland war in eine NATO-Partnerschaft eingebunden und hätte sich, entgegen seiner Propaganda, niemals mit mündlichen Versprechungen abspeisen lassen. Putin weiß haargenau, dass die NATO nie eine aggressive militärische Bedrohung darstellte, messbar an Bewaffnung und einer konfliktabgeneigten europäischen Grundeinstellung. In der Ukraine bestand bis 2014 wahrscheinlich keine innenpolitische NATO-Beitrittsmehrheit. Im Baltikum waren rücksichtsvoll symbolische 5000 Mann stationiert. Damit ist Schluss: Jetzt wird er eingekreist, es wird hochgerüstet und ihm jener Respekt versagt, den er, der ständig Hofierte, so trotzig einfordert. Faszinierend, wie empfindlich die Brutalsten sind! Dabei kommt er Hitler immer näher. Dieser „Spezialeinsatz“ sei für Russland überlebensnotwendig, er konnte nicht anders. „Seit 5.45 h wird zurückgeschossen“, hieß es bei Hitler. Während Deutschland 1918 wirklich geknebelt war, reichte der Westen Russland 1991 vielfach die Hand, mit westlichen Investitionen und Geldflüssen in seine marode Wirtschaft. Es hätte seinen würdigen, anerkannten Platz als freies und friedliches Land finden können.
Gerald Grahammer, Lustenau