Verkehrszahlen

Leserbriefe / 31.03.2022 • 17:12 Uhr

begründen Bau der
S18 CP

Landesrat Tittler veröffentlicht die steigenden Verkehrszahlen und begründet damit den alternativlosen Bau der S18. Es ist allgemeiner Bildungsstand, dass überdimensionierte Straßenplanung zu mehr Verkehr führt und trotz mehr Mobilität weniger Lebensqualität übrigbleibt. Es leidet darunter die Volksgesundheit, Klima, Landwirtschaft, Biodiversität, Tourismus usw. Österreich ist Europameister in Bodenversiegelung und Spitzenreiter in der Dichte des Straßennetzes. Wenn wir die Entwicklung nach den veralteten Prinzipien des Wachstums weitertreiben, haben wir und unsere Kinder keine Zukunft. Das ist belegt durch wissenschaftliche Fakten und Erfahrungswerte im eigenen Land. Die Energiekrise zeigt gegenwärtig, welche Budgets locker gemacht werden müssen, wenn Politik Fakten jahrzehntelang negiert. Notwendig ist ein Umdenken und Bemühen um neue Strukturen, die unsere Mobilität, und den Erhalt unserer Lebensräume und Lebensgrundlagen sichern. Beispiele wie Bregenz, mit Autos raus aus der Stadt, mit Vorschlägen für Bahnlösungen bei Personen- und Güterverkehr, weisen den Weg in die Zukunft. Althergebrachtes zu hinterfragen und Neues sinnvoll gemeinsam weiterzuentwickeln ist die Stärke unserer Wirtschaft. Neue, alternative Lösungsvorschläge zur alten S18-CP-Trassierung liegen auf dem Tisch. Politiker, die nicht einmal bereit sind, darüber im Dialog zu diskutieren, um positive Entwicklungen einzuleiten, sind eine Gefahr für unser wunderschönes Ländle. Das Fußvolk ist gefordert und muss sich einmischen!

Eugen Schneider, Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal, Lustenau