Otto von Habsburg
… als Sohn des letzten Kaisers von Österreich, erlebte die Machtergreifung Hitlers als junger Erwachsener mit. Die Entwicklung in Russland nach der Wahl Putins verglich er mit der Machtergreifung Hitlers in der Weimarer Republik. Ich zitiere von Habsburg: „Putin habe schon in der Schulzeit Mitschüler, die sich regierungskritisch äußerten, an die Polizei verraten und früh Karriere beim russischen Geheimdienst KGB gemacht. Bereits 1990 hätten ihn antikommunistischen, Demonstranten in Dresden gewarnt, es gebe einen Russen, der ist furchtbar, der ist grausam, der ist unterdrückerisch. Er heißt Putin.“ Weiter: „Er ist ein eiskalter Bürokrat und Technokrat“, sagte er, „ein uralter KGB-Mann.“ Russland sei „das größte imperialistische Land, das es gibt. Es geht bis zu den Kurilen auf der einen Seite und träumt auf der anderen noch immer davon, die baltischen Staaten zurückzubekommen.“ Der von Putin angezettelte Krieg gegen die Ukraine bestätigt, dass Putin rücksichtslos vorgeht. Das Leiden der Bevölkerung interessiert ihn wenig. Im Gegenteil, durch die Nennung des „Schlächters von Syrien“, General Alexander Dwornikow, will er unschuldige Menschen in der Ukraine erbarmungslos vernichten.
Edwin Tiefenthaler, Klaus