Die europäischen Werte
Ich muss mich zur Rede von den „Europäischen Werten“, für deren „Verteidigung wir alle einen Preis bezahlen und Opfer bringen sollen“, wie es politisch heißt, zu Wort melden. Was für Werte sind gemeint? Gemeint sind die formalen Werte der politischen Rahmenbedingungen unseres bürgerlichen Lebens, die jedoch unsere menschlichen Werthaltungen nicht wesentlich berühren! Menschen in einer „Demokratie“ sind – negativ gesehen – nicht weniger habsüchtig, neidisch, herzlos oder unfreundlich wie Menschen in China und Russland oder in Nordkorea usw. Positiv gesehen: In den genannten Diktaturen leben sicher ebenso viele gute Menschen wie im „Freien Westen“. Ja, ich vermute, sie sind solidarischer und bescheidener als „wir“! Das kann bewusst machen, dass die „europäischen Werte“ als die „äußeren“ Werte wie Demokratie mit Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit aus den Bürgern eines Staates noch lange keine guten Menschen machen.
Wenn es also auch in Österreich viele hilfsbereite Menschen gibt (auch für Ukrainer:innen), dann kommt diese Werthaltung der „Hilfsbereitschaft“ aus tieferen Quellen als die der „Demokratie“ Diese menschlichen Werte kann man aber nicht mit einem Krieg verteidigen.
Peter Mathei, Alberschwende