Leistungsfähige Bahnlösung

Leserbriefe / 17.11.2022 • 16:51 Uhr

Kärnten und Steiermark bekommen den Koralmtunnel, Niederösterreich und Steiermark den Semmering-Basistunnel, Tirol hat eine im Inntal teilweise untertunnelte Trassenführung der Bahn. Bei Kufstein wird ein Bahntunnel als Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel für kolportierte 1,5 Mrd. Euro gebaut. Der Brenner Basistunnel selbst ist ein finanziell und technologisch anspruchsvolles, aber auch ein zukunftsweisendes Projekt. Vorarlberg als innovatives Exportland ist von derartigen Verkehrslösungen leider noch weit entfernt. Allein etwa 60 % unserer Exportgüter gehen Richtung Norden, großteils noch per Lkw durch den Pfänder. Eine Verlagerung auf die Schiene ist dringend geboten. Die eingleisige Trasse am See von 1872 kann dies sicher nicht bewältigen, und der Bau weiterer Gleise am Seeufer kann nicht die Lösung sein. Trotz umfangreicher Pro-Argumente für eine Unterflurlösung fehlt scheinbar noch die Einigkeit oder auch der Wille auf Landesebene. Die Bürgermeister der Gemeinden Hörbranz, Lochau, Bregenz, Wolfurt und Lauterach haben sich über Parteigrenzen hinweg zu einer Interessensgemeinschaft für den unterirdischen Bahnausbau zusammengeschlossen. Deren Sprecher Elmar Rhomberg hat kürzlich bei einer Bahn-Veranstaltung einen eindringlichen Appell an die Landesregierung gerichtet, endlich an einem Strang zu ziehen. Es braucht jetzt klare Zielvorgaben und die zeitnahe Umsetzung einer zukunftstauglichen Bahnlösung.

Dr. Karl R. Hagspiel, Höchst