Privatisierung
der Bildung
Staatliche Gesamtschule zur Privatisierung der Bildung. Nur Realitätsferne glauben, dass es nicht auf ein „Reichen-Armen-Bildungssystem“ hinausläuft, mit „Selektierung“ bereits im Kindergarten, diejenigen die es sich leisten können und diejenigen die es sich nicht leisten können. Bis jetzt sind nur Slogans über die neue österreichische Bildungspolitik, „Gymnasium für alle“, „Sonderschule abschaffen“, „Gesamtschule“, „Ganztagesschule“. Liebe Fachpersonen, erklären Sie, wie Sie eine Gesamtklasse (vom lernschwachen Sonderschüler bis zu hochintelligenten Gymnasiasten) unterrichten wollen, ohne zu überfordern/unterfordern. Wie vielen zusätzlichen Pädagogen gleichzeitig im Klassenraum? Wie stellen sie sich eine Lehrstoffaufnahme vor, ohne die Schüler wieder zu differenzieren? Warum nicht einfach Umbenennungen: Light-Gymnasium (Kindergarten), Special-Gymnasium (Sonderschule), Primary-Gymnasium (Volksschule), Secondary-Gymnasium (Hauptschule) und College-Gymnasium (Gymnasium), die Eltern hätten keinen Leidensdruck, beim „Gymnasium für alle“. So aber forciert die neue Bildungsrichtung geradezu Privatschulen, logischerweise ein Reichen-/Armen-Bildungssystem wie in vielen Ländern. Komischerweise nehmen eifrigste Gesamtschulbefürworter ihre eigenen Worte nicht ernst, ihre Kinder sind in Privatschulen.
Manfred Neurauter, Ludesch
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.