Das gesellschaftlich wirklich Wichtige
Zum Kommentar „Wir reden aneinander vorbei“ von Simon Tschannett, VN vom 2. 3. 2023:
Ein sehr guter VN-Kommentar vom Meteorologen Tschannett zeigt mit treffenden Worten das wirklich Wichtige in Zeiten wie diesen auf. Nämlich „die Überlegung, wie wir eine nachhaltige und klimafitte Zukunft gestalten wollen“. Jedenfalls nicht mit Hasstiraden, wie sie von FPÖ-Chef Kickl am Aschermittwoch in Kärnten mit der Bundespräsidentenbeleidigung „Mumie in der Hofburg“ oder mit „Öko-Hexe“ für Ministerin Gewessler abgegeben wurden. Dass so etwas zu einer geschmacklosen „Hexenverbrennung“ einer Klimaaktivistin geführt hat, muss wirklich allen zu denken geben. Leider wollen mehrere ÖVP/FPÖ-Landespolitiker ihre Durchsetzungsfähigkeiten genau beim Autobahnverbindungsprojekt S 18, das schlicht und einfach aus der Zeit gefallen ist, beweisen. Sie vergessen ganz offensichtlich, dass es im nächsten Jahrzehnt für unsere schöne Welt nicht nur nach Auffassung der meisten Wissenschaftler-/innen und verzweifelter Klimaaktivisten bei den sich dramatisch häufenden Klimafolgeschäden um das Überleben der Menschheit geht. Verantwortungsvolle Politiker müssen mehr noch als ich die fast täglich ausgestrahlten Dokumentationen und Wissenschaftssendungen wirklich einmal ernst nehmen. Ebenso wäre politischer Handlungsbedarf gegeben bezüglich des auch inflationsbedingten gesellschaftlichen Auseinanderdriftens hinsichtlich „die Armen werden ständig ärmer und die Reichen reicher“. Dies wäre alles wohl wesentlich dringender als beim längst überbordenden Straßenverkehr die Forderung nach immer neuen Straßen durchsetzen zu wollen. Und das in einem längst schon übermäßig zugebauten „Ländle“.
Egon Troy, Fußach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.