So viel verdient
Vorarlberg – netto
Zum Bericht über Gehälter „Gehaltsvergleich zeigt Differenzen“, VN vom 12. 5. 2023:
Der Bericht über Gehälter zeigt den Lesern (eigentlich) ein positives Ergebnis, ist doch ein eigentlich Niedrig-Lohn von ca. 3000 Euro an und für sich ein ansprechendes Einkommen, welches bei Weitem nicht alle Geringverdiener haben. Dies ist allerdings Theorie und Augenauswischerei, denn es handelt sich dabei um Bruttogehälter. Was dann ausbezahlt wird, ist das Nettogehalt, das einem zum Leben (Miete, Leben, Freizeit etc.) übrigbleibt. Dies ist doch das, was zählt. Und dieser Wert erreicht nach Abzug der diversen Belastungen, wie SV-Beiträge, Lohnsteuer etc., oft kaum mehr als die Hälfte des Brutto-Lohns, erreichen doch die Lohnsteuer-Werte selbst schon bei niedrigen Löhnen oft bereits die 42 Prozent Steuerschwelle, bei höheren Löhnen sind es dann schon 50 Prozent Steuer. Deshalb meine Anregung an die VN: Nehmen Sie die angeführten durchschnittlichen Brutto-Werte und ziehen die staatlichen Beiträge – am besten in einer Excel-Tabelle separat – ab, um schlussendlich die Netto-Werte zu erhalten. Nicht nur ich, sondern auch alle anderen Leser werden Ihnen dafür sicher danken.
Arno Stenek, Feldkirch-Tosters