Türkische Kinder

Leserbriefe / 21.05.2023 • 19:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

in Österreich

Die Diskussion über die Wahl in der Türkei ist wichtig – auch bei uns –, denn ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, es sollte sich etwas ändern, um türkische Frauen und Mütter offener für das Leben zu machen. Als Lesepatin in einer 4. Klasse mache ich gerade folgende Erfahrungen: Kinder mit Müttern, die nicht Deutsch sprechen, haben es ungleich schwerer in der Schule. Als ich vor 6 Monaten in die Klasse kam, standen vier bis fünf Kinder vor einem Nicht genügend in Deutsch! Ein schrecklicher Gedanke. Mit ca. fünf Wochenstunden zusätzlich haben sie jetzt gute Chancen in die Mittelschule aufzusteigen. Die Kinder freuen sich drauf mit mir zu Lesen und dann über das Gelesene Fragen zu beantworten. Aber wer sollte sie unterstützen, wenn sie keine Lesepatin haben? Auch die beste Lehrerin kann solche Defizite nicht ausgleichen, denn alle anderen Kinder brauchen ebenfalls ihre Aufmerksamkeit. Hoffnung würde nur eine aufgeschlossene Regierung im Heimatland geben, denn so wären vielleicht auch türkische Frauen bereit, die Sprache des Landes, in dem sie leben, zu lernen, um ihre Kinder in der Schule unterstützen zu können.

Renate Moser, Lochau

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.