Gedanken zum
Sonntag
Frau MMag. Dr. Juliana L. Troy stellte die Frage: „Wenn Gott einen Namen hätte, wie hieße er?“ Ist diese Frage nicht seltsam, da uns Jesus im Vaterunser beten lehrte: „Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt.“ „Dein Name“ – das zeigt doch, dass er einen Namen hat. Aber wie lautet er? In der alten katholischen Van-Ess-Bibel von 1868 heißt es im Psalm 83:18,19: „Damit sie erkennen, dass du dein Name Jehova, du allein es bist, der Höchste über die ganze Erde.“ Aus dem hebräischen übersetzt bedeutet er: „Er lässt werden.“ Wahrlich der würdigste Name für den Schöpfer aller Dinge. Aber warum ist der Name Gottes den Menschen unbekannt? Weil er durch das Wort Herr ersetzt wurde. Dazu kam noch, dass am 29. Juni 2008 vom Vatikan angeordnet wurde: „Der alttestamentliche Name, das Tetragramm ,JHWH‘, soll aus Respekt vor der jüdisch-christlichen Tradition in der katholischen Liturgie nicht mehr ausgesprochen werden.“ Ist das nicht eigenartig, im Vaterunser zu beten: „Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt“, und dann den Gebrauch des göttlichen Namens zu verbieten?! Da wir Jehova unser Leben und die wunderbare Schöpfung verdanken, wäre es mehr als passend, seinen heiligen Namen mit Respekt zu gebrauchen.
Helmut Hämmerle, Lustenau