Bürgermeister-Rücktritte

In letzter Zeit häufen sich die Rücktritte von Bürgermeistern in Vorarlberg. Ich rede hier nicht von Stadtkaisern, sondern von normalen Gemeindechefs. Die Gründe dafür sind so vielseitig wie verständlich. Das Familienleben spielt da aber immer mehr hinein. Ein Grund ist aber sehr oft auch die geringe Wertschätzung dieses Amtes seitens der Kommune. Er muss für das kleinste Problem da sein, ist „Prellbock“ und „Gemeinde-Star“ zugleich. Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Er ist CEO, Personalchef, Mediator und Hauswart in Personalunion! Work Life Balance ist ein Fremdwort! Die Bürgermeister genießen auch nicht das politische „Seitenblicke Parkett“ wie Bundespolitiker. Haben diese eine Vielzahl an Vertretungen, um eine Veranstaltung abzudecken, pendelt der Bürgermeister zwischen Bauverhandlung, Faschingsball und Jahreshauptversammlung ihrer Sennhausgenossenschaft. Seine Präsenz ist nicht nur gern gesehen, sie wird erwartet! Allein schon aus parteipolitischen Gründen ist dem Rechnung zu tragen, wertet doch seine Anwesenheit jede Veranstaltung auf. Mein Bild eines Bürgermeisters mag überzeichnet sein, aber so falsch kann es auch wieder nicht sein.
Tone Schneider, Klebern, Egg