Die Sicherheit Österreichs
Diese ist – intern durch Demokratiemüdigkeit und außerhalb – durch Russland stark gefährdet, aber die Chefs unserer größeren Parteien sehen das nicht ausreichend. Unsere sogenannte ‚Neutralität‘ – als Feigenblatt für fehlende Verteidigungsbereitschaft – ist mit dem EU-Beitritt entfallen. Heute befindet sich unser Land inmitten der an Europa herangerückten Kriegswirklichkeit. Die Antwort auf die vielfach an führende europäische Politiker gestellte Frage, was die EU tun würde, wenn ein nicht der Nato angehörendes Mitgliedsland z. B. von Russland angegriffen würde, ist übereinstimmend, dass das nur Sache der Nato und nicht der EU sei. Dass aber die Nato sich hütet, deren Nichtmitglieder, wie z. B. Österreich, zu verteidigen, zeigt die Hilflosigkeit der angegriffenen Ukraine. Putin hört nur auf die Sprache der Macht. Das zeigt das klare Auftreten Finnlands bei der Aufgabe seines Neutralitätsstatus, die Putin ohne großen Aufstand hinnahm, obwohl er seit Jahren vor der Erweiterung der Nato warnte. In Finnland gilt das Sprichwort: „Der Kosake greift nach allem, was nicht niet- und nagelfest ist.“ Um das zu verhindern, bedarf es unseres beherzten Auftretens.
Dr. Walter Loacker, Hörbranz