Eisenbahn in
Österreich

Leserbriefe / 11.12.2023 • 18:27 Uhr

Zum Leserbrief „Bahn – Fortschritt“ von Günther Mähr, VN vom 2. 12. 2023:

Herr Mähr stellt in seinem Leserbrief dem Fortschritt der ÖBB kein gutes Zeugnis aus. Dass der letzte Zug von Innsbruck nach Vorarlberg dort um 21.45 abfährt, ist tatsächlich etwas früh, und es wäre zu prüfen, ob eine Stunde später eine zusätzliche Verbindung eingerichtet werden könnte. Allerdings verstehe ich die Kritik, dass es keinen Direktzug von Frastanz nach Salzburg gibt, nicht. Schließlich sind aus fahrzeittechnischen Gründen zu viele Zwischenhalte bei Fernverkehrszügen ungünstig und die Umsteigemöglichkeit von S-Bahn auf Railjet in Bludenz ist wirklich sehr attraktiv! Auch sehe ich keinen Nutzen einer Verbindung vom Wiener Franz-Josef-Bahnhof über die Wachau nach Vorarlberg. Wozu sollte ein Zug einen derartigen Umweg fahren?

Zwischen den Zeilen lese ich auch Kritik an den modernen Fernverkehrs-Garnituren (Railjet) heraus, welche ich teile! Denn wie kann man einen Fernverkehrszug ohne die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme bestellen? Die nachträglich eingebaute Fahrradtransporthalterung wirkt leider wie ein Fremdkörper im Zug und die Einstiegsmöglichkeit mit Fahrrad ist ziemlich bescheiden.

Daher erinnere ich mich gerne an die CityShuttle-Garnituren zurück, wo man nicht nur entspannt mit offenen Fenstern reisen, sondern auch problemlos Fahrräder und anderes Gepäck transportieren konnte. Zumindest diesbezüglich war der „Fortschritt“ der ÖBB tatsächlich ein Rückschritt!

Max Schöch, Feldkirch