Gemeinsam für offene und entwicklungsorientierte Gesellschaft
In Zeiten, in denen das Thema Migration unsere Gesellschaft spaltet, ist es umso wichtiger, eine Haltung der Akzeptanz, des Respekts und der Offenheit einzunehmen. Statt nach Schuldigen zu suchen, sollten wir gemeinsam an einer friedlichen und entwicklungsfähigen Gesellschaft arbeiten. Es liegt in unserer Hand, eine Gesellschaft zu formen, die von Zusammenhalt und Miteinander geprägt ist.
Hass und Vorurteile dürfen nicht die Triebfedern unserer Handlungen sein. Es ist an der Zeit, uns vor Angriffen und Provokationen zu schützen, die nur dazu dienen, Feindschaften zu säen. Wir sollten lernen, „Nein“ zu den Unruhestiftern zu sagen und uns stattdessen auf das Gute konzentrieren. Eine Gesellschaft kann nur dann gedeihen, wenn wir die Gleichheit aller Menschen zeigen und die Rechtsstaatlichkeit bewahren. Die Vielfalt, die durch Migration entsteht, bereichert unsere Gesellschaft und ermöglicht eine positive Entwicklung. Anstatt uns von Vorurteilen leiten zu lassen, sollten wir die Chancen erkennen, die in einem Miteinander liegen. Lasst uns gemeinsam eine Gesellschaft formen, die durch Offenheit, Toleranz und Zusammenarbeit geprägt ist. Indem wir das Gute hervorheben und die Werte leben, die unser Land ausmachen, setzen wir uns für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinschaft ein.
Alejandro Schwaszta, Rankweil