Abschiedsgeschenke?
Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann übergibt bei der nächsten Wahl, laut Ankündigung, den Bürgermeister an Stv. Fässler. Was bleibt mit den offenen Projekten Badesee und Markthalle? In der Stadtvertretersitzung vom 14. 12. 2023 informierte Bgm. Andrea Kaufmann, dass sich das geplante Gebiet laut Tests für einen Badesee eignet und 2024 weitere Abklärungen und Planungen folgen. Was passiert mit dem knapp darunterliegende ehemaligen großen Lehmloch der Fa. Rhomberg (jetzt bewaldet), das als Schuttabladeplatz der Stadt (damals ohne Mülltrennung) fungierte? Später kaufte es Kaplan Bonetti. Die Neos (Wolfgang Fässler) sind der Meinung, dass dieses Projekt im Moment einfach nicht leistbar ist und es schade um den guten landwirtschaftlichen Grund ist. Generell gäbe es eine sinnvolle Alternative: Der Möcklesee, der ebenfalls ehemals ein Lehmloch war und der im Besitz von Ziegelei Rhomberg ist. Das Wasser hält dort schon Jahrzehnte, es würde keine Tests benötigen und die Kosten wären sicher überschaubarer. Die Gastronomie (Möcklebur) wäre daneben. Vielleicht lässt sich auch dieses Projekt noch vor Abgang 2024 prüfen. Ebenso würde die geplante Markthalle Sinn machen, wenn das Konzept stimmt. In allen größeren Städten bestehen aus der Vergangenheit funktionelle Markthallen, die sehr gut besucht sind. Die heimischen Produkte könnten gefördert werden.
Oskar Piffer, Dornbirn