Team “Bali” erobert den Ping-Pong-Pokal beim Gaudi-Turnier

VN / 23.09.2025 • 12:23 Uhr
So sehen Sieger aus - Bali erkämpfte sich heuer den begehrten Titel der 13. Oberschorbacher Ping Pong WM.
So sehen Sieger aus – Bali erkämpfte sich heuer den begehrten Titel der 13. Oberschorbacher Ping-Pong-WM. Carmen Thurnher

Neue Sieger beim 13. Oberschorbacher Ping-Pong-Turnier.

Dornbirn Punkt 14 Uhr hielten am Samstag die ersten 16 Teams der 13. Oberschorbacher Ping-Pong-WM Einzug in der Dornbirner Viehmarkthalle – und kurz darauf hallte bereits der erste Aufschlag und tosender Jubel durch die Halle, die für “tierische Stimmung” ja prädestiniert ist. 32 Mannschaften, als Nationen getarnt, kämpften beim kultigen Ping-Pong-Turnier um den begehrten Weltmeistertitel.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die große Überraschung kam schließlich aus “Bintang Bali”. Die Ministranten Hatlerdorf spielten sich in einem spannenden Finale gegen “Jogis letzte Hoffnung” aus Kolumbien durch und holten erstmals den Titel. Platz drei ging an die “Black Pearls” aus Senegal, gefolgt vom FZ Oberschorbach. Damit endete auch die Erfolgsserie des bisherigen Champions “Old Schmetterhand” alias Swaziland, das sich diesmal nicht in die Medaillenränge spielen konnte.

Fasnatfreunde unter sich: Evi Rusch, Wolfgang Pastor, Dagmar Fenkart Kaufmann und Jürgen Alber.
Fasnatfreunde unter sich: Evi Rusch, Wolfgang Pastor, Dagmar Fenkart-Kaufmann und Jürgen Alber.

Überhaupt war das Teilnehmerfeld heuer bunt gemischt. Neue Mannschaften wie die “Nägelesgarten-Crew” oder “La Mafia aus Sizilien” brachten frischen Wind ins Turnier. “Wir hatten eine tolle Mischung aus Jung und Alt, die Veranstaltung darf als grandios bezeichnet werden – so viele bunte, gut gelaunte Teams hatten wir selten”, freute sich Oberschorbach-Präsident Jürgen Alber.

Nägelesgarten ging heuer erstmals an den Start und wurde auch als bester Fanclub prämiert.
Nägelesgarten ging heuer erstmals an den Start und wurde auch als bester Fanclub prämiert.

Neben den sportlichen Duellen lebte das Turnier erneut von seiner einzigartigen Atmosphäre. Schon die Auslosung vergangene Woche war ein Fest für sich gewesen, bei dem Oberschorbächler und Turnierteilnehmer bereits feierten. In der Viehmarkthalle selbst sorgten dann originelle Kostüme, kreative Fanclubs und eine lautstarke Stimmung für den typischen Oberschorbach-Mix aus Gaudi und Ehrgeiz.

Die Oberschorbächler traten als Team Holland an.
Die Oberschorbächler traten als Team Holland an.

Die Fangruppe des Abends stellte die “Nägelesgarten-Crew”, die mit ihrem lautstarken Auftritt die Jury überzeugte. Das beste Kostüm präsentierten die “Stiglinger Schlümpfe” aus Schlumpfhausen. Einen Sonderpreis erhielt zudem die weitgereisteste Fangruppe – ein Club aus dem Allgäu, der sich augenzwinkernd “Mc Donald’s” nannte und unbedingt einmal beim legendären Turnier dabei sein wollte.

Aus Schwarzach bzw. Blackriver waren die Pub-Piraten angereist.
Aus Schwarzach bzw. Blackriver waren die Pub-Piraten angereist.

Auch prominente Gäste ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Bürgermeister Markus Fäßler, Vizebürgermeister Alexander Juen – der zudem als Schiedsrichter einsprang –, sowie die Stadträte Barbara Röser und Johannes Zangerl und Dagmar Fenkart-Kaufmann von der Dornbirner Fasnatzunft waren ebenso dabei wie Schwarzachs Bürgermeister Thomas Schierle, der selbst für die “Pub-Piraten aus Black River” antrat.

Das 13. Oberschorbacher Ping Pong Turnier war wieder ein Fest der guten Laune und des geselligen Beisammenseins.
Das 13. Oberschorbacher Ping-Pong-Turnier war wieder ein Fest der guten Laune und des geselligen Beisammenseins.

Damit der Durst nicht zu groß blieb, kümmerte sich das Bar-Team unter Helmut Schmidinger um die Versorgung der Gäste. Nächstes Jahr wird die Bar traditionsgemäß im Siegerland-Design gestaltet. 2026 also ganz im Zeichen von Bali.

Die Titelverteidiger aus Swaziland gingen hochmotiviert an den Start, mussten die Krone aber an die Newcomer aus Bali abgeben.
Die Titelverteidiger aus Swaziland gingen hochmotiviert an den Start, mussten die Krone aber an die Newcomer aus Bali abgeben.

Nach der Siegerehrung ging es nahtlos in die After-Party über, die DJ-Sounds bis spät in die Nacht begleiteten. Doch auch das Aufräumen gehört zur Oberschorbach-Tradition. Rund 60 Helferinnen und Helfer packten am Sonntag an, um die Halle wieder auf Vordermann zu bringen. “Ein riesiges Dankeschön an alle Oberschorbächler für ihren Einsatz vor, während und nach dem Turnier”, betonte Präsident Alber. cth

Andrea Pastor hatte beim Kinderschminken alle Hände voll zu tun.
Andrea Pastor hatte beim Kinderschminken alle Hände voll zu tun.
Bereits kurz nach 14 Uhr war die Viehmarkthalle schon voll mit den ehrgeizigen Teams des ersten Durchgangs.
Bereits kurz nach 14 Uhr war die Viehmarkthalle schon voll mit den ehrgeizigen Teams des ersten Durchgangs.
Am Anfang fand der Einlauf der Nationen statt.
Am Anfang fand der Einlauf der Nationen statt.
Die Teams waren bereit für den sportlichen Angriff auf der Mohrentischtennisplatte.
Die Teams waren bereit für den sportlichen Angriff auf der Mohrentischtennisplatte.
Auch die Fanclubs sorgten wieder für beste Stimmung in der Halle.
Auch die Fanclubs sorgten wieder für beste Stimmung in der Halle.
Vizebürgermeister Alexander Juen, Beate Folie-Wohlgenannt und Rudi Forer genossen eine lustige und sehr gelungene Veranstaltung.
Vizebürgermeister Alexander Juen, Beate Folie-Wohlgenannt und Rudi Forer genossen eine lustige und sehr gelungene Veranstaltung.
Das Team aus Senegal spielte ihre ganz Erfahrung aus und holte sich den dritten Rang.
Das Team aus Senegal spielte seine ganze Erfahrung aus und holte sich den dritten Rang.
Der zweite Platz ging an das Team aus Kolumbien.
Der zweite Platz ging an das Team aus Kolumbien.
Auch für das weitgereiste Team aus dem Allgäu gab es einen Sonderpreis - die Teilnahme bei einem Faschingsumzug gemeinsam mit den Oberschorbächlern.
Auch für das weitgereiste Team aus dem Allgäu gab es einen Sonderpreis – die Teilnahme bei einem Faschingsumzug gemeinsam mit den Oberschorbächlern.
Die Mc Donalds Mannschaft freute sich über den Sonderpreis.
Die Mc-Donalds-Mannschaft freute sich über den Sonderpreis.
Aus Sizilien war das originelle Team Mc Mafia erstmals beim Turnier dabei.
Aus Sizilien war das originelle Team Mc Mafia erstmals beim Turnier dabei.