Tempo 30

Leserbriefe / 11.02.2024 • 21:29 Uhr

Zum Leserbrief „Tempo 30“ vom 2. 2. 2024 von Ernst Scheiterbauer:

Jetzt wissen wir es also, denn lt. dem Schreiber des erwähnten Leserbriefs sind Radfahrer und Fußgänger schuld, dass an vielen Orten Tempo 30 eingeführt wird. Da, wie angegeben, Autofahrer von Radfahrern überholt werden, wird aber scheinbar Tempo 30 ohnehin nicht ausgenützt. Als Viel-Radfahrer bin ich auch dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer (also auch Radfahrer und Fußgänger) kontrolliert und bei Vergehen auch entsprechend bestraft werden. Wenn der Leserbriefschreiber für Fahrräder Nummerntafeln wie in der Schweiz fordert, gewinne ich den Eindruck, dass dieser Herr offensichtlich etwas in der Vergangenheit lebt, denn die Schweiz hat die Fahrradkennzeichen bereits Ende 2011 abgeschafft. Bei Verwendung von nicht verkehrstauglichen Fahrrädern hat die Exekutive auch ohne Kennzeichen oder Pickerl die Möglichkeit, entsprechend einzuschreiten. Ein Privileg der Autofahrer wird im Leserbrief aber nicht erwähnt: In Österreich darf ein Autofahrer schuldhaft einen Radfahrer über den Haufen fahren, ohne dass er sich einem gerichtlichen Strafverfahren stellen muss. Vor einigen Jahren wurde ich auf dem Fahrradstreifen (außerhalb des Kreuzungsbereichs) von einem Autofahrer abgeschossen und dabei schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft ist danach von einer Verfolgung des Autofahrers zurückgetreten, dessen Versicherung hat aber diverse Forderung enauch ohne Gerichtsverfahren abgegolten.

Werner Schöch, Feldkirch