Alemannia

Leserbriefe / 20.02.2024 • 18:18 Uhr

non Cantat?

Eines vorweg: Ich hatte das Glück, als Frau eines Wiener Symphonikers (Violoncello), Schwiegertochter eines Wiener Philharmonikers (Kontrabass) und Mutter eines Pianisten zahlreiche Konzerte in Konzerthäusern der Welt zu hören. Meine Ohren sind geschärft. Umso mehr wundert es mich, dass das Abschiedskonzert des Direktors des Dornbirner Jugendsymphonieorchesters, Ivo Warenitsch, und seines Adlatus, Matthias Seewald, in den Vorarlberger Medien kaum ein Echo fand. Als ich als gebürtige Vorarlbergerin am 7. Februar 2024 in meiner neuen Heimat Zwettl die Chance nutzte, meine jungen Landsfrauen und Landsmänner zu hören, traute ich meinen Ohren nicht: Das Niveau des Konzerts war so hoch, dass sich mancher Konzertprofi eine Scheibe abschneiden hätte können. Die Solocellistin glänzte durch kräftige und sensible Musikalität, die Streicher und Bläser als professionelle Klangkörper, die nur durch die meisterhaft agierenden Burschen des Schlagzeugs übertroffen wurden. Die musikalische Reise „Rund ums Mittelmeer“ war ein Hochgenuss! Dank der finanziellen Unterstützung durch die Dornbirner Sparkasse ist es möglich, dass wir dieses hervorragende Ensemble, das von Dir. Guntram Simma einst gegründet wurde, in ganz Österreich hören können. Auch wir im Waldviertel wünschen dem Nachfolger Warenitschs alles Gute, der den Dirigentenstab nun dem jungen Lustenauer Matthias Seewald übergibt. Er möge die jungen Menschen weiterhin so gut motivieren.

Mag. Dr. Ilse Krumpöck, Zwettl