Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein!
In einer letzten verzweifelten Aktion versucht die „Rhesi“-Planungsgruppe die betroffene Bevölkerung im Rheintal über den „aktuellen“ Planungsstand im Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein („Rhesi“) zu „informieren“. Es ist erstaunlich, was alles versucht wird, unter dem Deckmantel einer verbesserten Hochwassersicherheit der Rheintaler Bevölkerung unterzujubeln. „Rhesi“ mit seinen überbreiten Trittsteinen ist längst tot, weil es die Eigenheiten des Rhein nicht beachtet und deshalb das „aktuelle“ Projekt entgegen den Beteuerungen der Planer keinesfalls mehr Hochwassersicherheit ins Rheintal bringt. Der Verein RheSiNat bekennt sich zur Verbesserung der Hochwassersicherheit im Rheintal. Wir lehnen allerdings das im Einreichprojekt zur Anwendung kommende Konzept (Trittsteinkonzept) mit den massiven Aufweitungen und der Dammabrückung in Koblach vollkommen ab! Der Verein RheSiNat wird im Interesse der Rheintaler Bevölkerung beim noch anstehenden UVP-Verfahren gegen das bestehende Projekt Einspruch erheben. Wir fordern ein aktualisiertes, überarbeitetes Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein (RHESI 2).
Benedikt Bolter, RheSiNat – Verein für Sicherheit und Natur Koblach