Engagement für
Frauenrechte und Gleichstellung

Leserbriefe / 08.03.2024 • 18:59 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, Gabriele Sprickler-Falschlunger, und danke für dein langjähriges Engagement für Frauenrechte und Gleichstellung – als Ärztin und als Politikerin.Die Diskussion um die Gestaltung von Christine Lederers gläserne Trophäe zeigt etwas ganz deutlich: Die Irritationen, die Kunst auslöst, bringen uns nolens volens dazu, über wichtige gesellschaftliche Themen nachzudenken. Es ist kein Zufall, dass repressive Regime Kunst immer als Bedrohung sehen und sie reglementieren, vereinnahmen oder gar verbieten wollen. Kunst ist ein Bohrkern, der in die Tiefen unserer Gesellschaft eindringt und aufzeigt, wo es unter den Nägeln brennt. Deswegen ist sie für jene gefährlich, die den Status quo bewahren und Veränderung verhindern wollen. Die Tatsache, dass einige Männer sich von einer Glasskulptur in ihrer Männlichkeit bedroht fühlen und diese daher lächerlich machen müssen, zeigt deutlich, wie viel noch zu tun ist in Bezug auf Feminismus und Sichtbarkeit von Frauen*. Ihre Leistungen wurden zu lange vergessen, marginalisiert und klein gemacht.

Die Trophäe ist ein Zeichen dafür, dass alle Frauen* endlich die Anerkennung erhalten müssen, die sie verdienen – egal ob sie Künstler:innen, Ärzt:innen, Pfleger:innen, Politiker:innen, Bauarbeiter:innen, Leh-
rer:innen, Busfahrer:innen, Astro-physiker:innen, Verkäufer:innen oder Kabarettist:innen sind.

Danke, Christine, für deine klaren Worte, deinen Mut und deine Fähigkeit, Feminismus in kraftvolle, kritische, mahnende, fordernde, lustvolle Kunst zu übersetzen.

Stefania Pitscheider Soraperra,
Direktorin des Frauenmuseums Hittisau