Unverständnis für das Aus des FC Dornbirn
Der FC Dornbirn hat die Lizenz für die Bundesliga nicht erhalten. Wenn der FC Dornbirn es nicht sportlich schafft, in der Liga zu bleiben, wäre dies zu akzeptieren. Aber: „Das Schiedsgericht kam zur Ansicht, dass die Erfüllung der finanziellen Kriterien bzw. die Ausfinanzierung für die kommende Saison zum Zeitpunkt der Protestfrist vor dem Protestkomitee nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte. Das Einbringen von neuen Unterlagen nach dieser Frist war im Rahmen des Neuerungsverbots nicht zulässig und daher waren diese nicht zu berücksichtigen.“ Der FC Dornbirn hatte also die finanziellen Kriterien erfüllt, allerdings die Unterlagen zu spät eingereicht! Daher war es nicht zwingend notwendig, dass dem FC Dornbirn die Lizenz verweigert wird. Wenn das Einbringen der neuen Unterlagen nach der Frist nicht zulässig ist, hätte es auch keiner neuen Verhandlungen mit dem Protestkomitee bedurft! Seltsamerweise dürfen Vereine mit Schulden in Millionenhöhe weiterhin mit der Lizenz rechnen. Wenn andere Vereine auch so „hart“ wie der FC Dornbirn beurteilt würden, dann hätte die erste und vor allem die zweite Liga schon lange zu wenige Vereine! Für mich ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar!
Peter Wagner, Dornbirn