Beratungsstelle gegen Mobbing
Ich möchte meine Bedenken bezüglich der geplanten Übertragung der Mobbing-Koordinationsstelle an die Bildungsdirektion in Vorarlberg zum Ausdruck bringen. Eine eigenständige Koordinationsstelle für Mobbing in unserem Land ist meiner Meinung nach unerlässlich, um Betroffenen die nötige Unterstützung zu bieten. Die Neutralität und Unabhängigkeit der Beratungsstelle und die Fokussierung auf das Thema Mobbing geht verloren, wenn die Zuständigkeit in einen größeren Verwaltungsbereich übergeht. Es ist mir ein Anliegen, daran zu appellieren, wie wichtig es ist, eine eigenständige Anlaufstelle für Mobbing in unserem Land zu haben und weiter auszubauen.
Aktuell ist die Mobbing-Beratungsstelle nur für Schüler zugänglich. Darüber hinaus finde ich es wichtig, diesen Bereich zu vergrößern und weiter auszubauen, damit Menschen jeden Alters Unterstützung und Beratung bei Mobbing erhalten.
Beratungsstellen können Betroffenen eine vertrauensvolle und spezialisierte sowie wichtige Unterstützung in einer gefühlt aussichtslosen Situation geben. Nur eine unabhängige Beratungsstelle kann eine objektive und starke Unterstützung für ein Mobbingopfer sein. So können Betroffene und Angehörige anonym aufgefangen und unterstützt werden. Um zukünftig professionelle Präventions- und Interventionsarbeit im Land Vorarlberg weiter ausführen zu können, ist es ein Muss, die Mobbing-Koordinationsstelle unabhängig handeln zu lassen, um eine geschützte und starke Umgebung für Opfer (jeden Alters) zu gewährleisten.
Beatrice Steiner, Schwarzach