„Guter Ratschlag – notwendiges Umdenken“
Man mag zu Van der Bellen stehen wie man will. Mit der Aufforderung, wir mögen mehr aufeinander zugehen und uns nicht in Hass ergehen, hat er recht. Die seit Jahren zu beobachtende Entwicklung tut weder dem Land noch uns Bürgern gut. Umdenken ist gefordert. Und hier liegt wieder viel Verantwortung bei den Familien, der Erziehung, den Medien, der Politik. Woher und warum kam es zu dem Trend? Hat es nur mit Egoismus, überzogenen Ansprüchen, einem Abgeben von Verantwortung zu tun, oder spielen auch Neid, Missgunst und Selbstüberschätzung eine Rolle? Symptomatisch dazu auch die Aussage eines im Gastro-Service tätigen Ungarn: Die Leute wollen nichts mehr arbeiten. Vieles deutet auf diese Feststellung hin. Lassen wir uns durch Propaganda, verlockende Angebote so aus der Balance bringen? Meinen wir, mit weniger Arbeit all unsere Ansprüche abdecken zu können? Es ist zu hoffen, dass nach den Herbstwahlen mehr klare Sicht einkehrt. Wir werden mehr für unser Zusammenleben tun müssen. Es wird nur miteinander gehen. Versprechungen, wo immer sie herkommen, sollten gut hinterfragt werden.
Hans Nothnagl, St. Gallenkirch