Leistungsfähige Straßenverbindung

Leserbriefe / 12.08.2024 • 18:02 Uhr

Tirol hat sie, eine leistungsfähige Straßenverbindung. Und folglich leidet das Inntal unter Lärm und Abgasen. Manche wollen im Rheintal ebenfalls eine leistungsfähige Straße bauen, weitgehend parallel zur Autobahn. Als vierspurige Schnellstraße wird die mehr Verkehr bringen und den Verkehr auf der A14 weiter erhöhen, davon muss man ausgehen.

Mehr Lärm und Abgase werden die Folge sein. In Tirol wehren sich Bevölkerung und Landesregierung seit Jahren. Wir in Vorarlberg können dafür sorgen, dass das Rheintal nicht zum Transitland wird, indem wir auf andere Möglichkeiten setzen, um die Verkehrsprobleme zu reduzieren. Dabei darf man auch Innovationskraft zeigen, was wir Vorarlberger ja beherrschen. Z.B. könnte eine Stadtseilbahn im Dreieck Dornbirn – Rheindelta – Bregenz den vielen hausgemachten Verkehr reduzieren (auf der Trasse bestehender Straßen; evtl. auch für Lastentransporte zwischen Betriebsstandorten).

Eine Unterflurlegung der Lustenauer Ortsdurchfahrt wäre kleiner und wohl deutlich billiger als die S18. Verkehrslenkungsmaßnahmen könnten Linderung bringen. Mit der Schweiz auf Augenhöhe Verbindungen für eine faire Aufteilung der Verkehrsströme zu verhandeln, sehe ich als Notwendigkeit. All das meine ich als durchaus wirtschaftsfreundlicher Bürger, dem wichtig ist, das dicht verbaute Rheintal nicht zur hochattraktiven Transitregion mit Lärm und Abgasen zu entwickeln.

Dr. Klaus Mathis, Dornbirn