Straßenbahn im
unteren Rheintal?

Leserbriefe / 30.08.2024 • 18:44 Uhr

Welch nostalgische Idee! Eine Straßenbahn ist für den anderen Verkehr ein Konkurrent um die Verkehrsfläche und somit ein Hindernis. Es gibt eine moderne Variante einer auf Stützen geführten, hängenden Schwebebahn, welche völlig autonom und bedarfsorientiert einen Linienverkehr, wenn erforderlich auch im Minutentakt bedienen kann. Das Besondere ist aber auch die Möglichkeit der parallelen, individuellen Nutzung mit Kleinkabinen statt eigenem Pkw oder Taxi, welche den Passagier ohne Halt vom Start zum gewählten Ziel führt. Dies würde einiges vom Individualverkehr der Straße aufnehmen. Dieses System kann über den bestehenden Straßen geführt werden, ohne den darunter fließenden Verkehr zu beeinflussen, ist kostengünstiger zu erstellen, extrem flexibel in der
Linienführung auch mit Kreisverkehren an Kreuzungen, läuft leise auf Gummirädern und natürlich umweltfreundlich elektrisch betrieben.

SKYEXPRESS® der Firma SE-RAIL GmbH, eine Entwicklung aus Vorarlberg, wird weltweit als das beste zukünftige Verkehrssystem für den urbanen Bereich betrachtet. Entsprechende Projektplanungen sind weltweit in Arbeit, darunter auch in Nusantara der neuen Hauptstadt
von Indonesien. Planungen für Jerusalem wurden leider durch den Gaza-Krieg unterbrochen.

Es ist ja bekannt, dass der „Prophet im eigenen Land“ nichts gilt, aber die Entscheidungsträger sollten zumindest über den Tellerrand hinaussehen, dass es wesentlich bessere Alternativen zur Straßenbahn gibt. Vielleicht ergeben sich daraus neue Erkenntnisse und Entscheidungsgrundlagen.

Ing. Winfried Ruck, Dornbirn