Lob des
Kindergartens

Leserbriefe / 09.09.2024 • 21:23 Uhr

Unsere Kindergärten sind die erste Bildungseinrichtung nach der Familie und ein enorm wichtiger Ort, an dem sich Kinder nicht nur spielerisch Buchstaben, Zahlen, Wissen in Sachkunde und andere elementare Dinge aneignen, sondern dort vor allem gemeinsam mit KindergartenpädagogInnen und anderen Kindern soziales Lernen einüben und festigen. Ein großes Lob allen engagierten PädagogInnen, die in diesem Bereich tätig sind. Mit einfühlsamer Wertschätzung und großem Respekt und Toleranz für die Vielfalt an kleinen Persönlichkeiten leisten sie einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Nun singt ein Möbelkonzern in der Werbung: „Der Wahlkampf ist ein Kindergarten, jeder red’ an Schmarrn.“ Damit behauptet dieser XXX-Riese, dass alle Kinder einen „Schmarrn“ reden und dass im Kindergarten so viel gestritten wird, wie in der Politik. Wir wären ehrlich gesagt sehr froh, wenn wir Menschen in unseren politischen Diskussionen in Familie, in der Arbeit oder Vereinen so wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen würden, wie Kindergartenkinder dies tun und lernen. Es würde die Qualität des Zusammenlebens wesentlich verbessern. Auch mehr Toleranz gegenüber der Vielfalt an unterschiedlichen Meinungen täte allen gut. Liebe LeserInnen: „Lernen wir von unseren Kindern und ihren Pädagog*Innen!“ Und Werbeleute von XXX: „Beendet diese unsinnige Werbung und hört auf, unsere Kinder und Kindergärten schlecht zu reden!“

Hildegard und Felix Rohner-Dobler, Hard