Was wählen wir?

Leserbriefe / 11.09.2024 • 19:56 Uhr

Die Bilder dieses Hitzesommers sind uns allen noch gegenwärtig: Hitze, Dürre, Stürme, Überschwemmungen, Muren, Schäden in der Landwirtschaft, in der In­frastruktur, die Verzweiflung von Betroffenen – werden diese bei den kommenden Wahlen wirklich ihre Stimme einer Partei geben, die den Klimawandel klar leugnet? Oder einer Partei, die das zwar nicht tut, aber viel zu wenig dagegen unternimmt? Schlimm finde ich, dass verantwortliche PolitikerInnen gegen besseres Wissen uns allen weismachen wollen, dass wir genauso weitermachen können wie bis jetzt, dass es reicht, ein bisschen Klima-Kosmetik zu betreiben. Warum sagt niemand klar, dass es eine rasche Umkehr braucht, wenn wir unseren Nachkommen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen möchten? Dass es jetzt etwas kostet, aber das nur ein Bruchteil der kommenden Kosten sein wird, wenn wir jetzt nicht das tun, was Wissenschaftler:lnnen schon lange fordern? In den kommenden Jahren werden wir gezwungen sein, den Katastrophenfonds auf ein Vielfaches zu erhöhen, zu Lasten der Wirtschaft, der Pensionen, des Sozialsystems. Das müssen doch intelligente Menschen sehen, die weiter als fünf Jahre denken. Im Mittelalter war es die Kirche, die die Wissenschaft abgelehnt hat, heute sind es PolitikerInnen, die das tun – verdrängen, was Tatsache ist.

Herta Holzer, Nenzing