Volksmeinung
Achtal-Radweg?

Leserbriefe / 13.10.2024 • 19:46 Uhr

Volksmeinung sei der Achtal Radweg schreibt Helmut Leite in seinem neuesten Leserbrief. Ich sehe nur, dass immer wieder die gleichen, vorwiegend älteren Leserbriefschreiber (einige davon sind mir persönlich bekannt) gebetsmühlenartig diesen Radweg fordern. Die Zählstelle an der Pipeline in Lochau weist für Anfang Oktober bereits einen Zählerstand von über 900.000 Radfahrern in diesem Jahr aus. Bis Jahresende wird es etwa eine Million werden. Fußgänger werden nicht erfasst. Diese Welle an Massentourismus mit all seinen negativen Folgen würde natürlich auch in das landschaftlich außergewöhnlich schöne Achtal schwappen. Für den zu erwartenden Overtourismus wäre eine überbreite Radautobahn, womöglich mit getrennten Spuren für Radfahrer und Fußgänger (wie am Seeradweg) notwendig, um die kurvenreiche Strecke ins Achtal verkehrstechnisch sicher befahren zu können. Dazu noch erforderliche massive Absicherungsmaßnahmen aus Stahl und Beton und natürlich auch nächtliche Partys incl. Müllproblem in den bislang einsamen Badebuchten des Achtals wären die weiteren Folgen. Politik, Sachverständige, Alpenverein und namhafte Persönlichkeiten haben sich bislang erfolgreich und nicht ohne Grund gegen diesen Radweg ausgesprochen. Der Umstand, dass wir Oldies es halt gerne bequem und einfach haben, gibt uns kein Recht, unserer Jugend und nachkommenden Generationen diesen einzigartigen natura-2000-Landschafts- und Lebensraum zu zerstören, und Privatmeinung darf auch niemals zur Volksmeinung erhoben werden.

Gerhard Klocker, Schwarzach