Landeshauptmann Wallner und Landesstatthalter Bitschi

Leserbriefe / 04.02.2025 • 22:03 Uhr

Das fossile Megaprojekt Tunnelspinne, dazu Informationen: Im Jahre 2015 war das Hauptanliegen Lärmbelästigung und Luftqualität, aber Herr Wallner, nicht mehr im Jahre 2025! Wie die Betreiber selbst schreiben, ist die Luftqualität jetzt schon erreicht, die Grenzwerte werden eingehalten. Aber wenn der Tunnel gebaut wird: stark erhöhte Lärm- und Luftbelastung für ganz Feldkirch! Ein gleichartiger Stadttunnel in der Schweiz wurde 2015 vom Volk abgelehnt, wegen der enormen Kosten und wegen der sehr hohen Luft- und Lärmbelastung während der gesamten Bauzeit. Dort wurden 75 % Verkehrsreduktion versprochen, nicht nur 25 % wie in Feldkirch! Trotzdem wird uns Steuerzahler:innen erzählt, dass dieser Stadttunnel ein „Zukunftsprojekt“ sei? Tunnelspinne sollte eingespart werden. Luftqualität: Schon jetzt werden keine Grenzwerte mehr überschritten. Herr Wallner/Bitschi, bitte auf der Betreiber-Homepage nachlesen. Wenn die Tunnelspinne gebaut wird: 7-10 Jahre schlechte Luft! Lärm: Durch alternative Antriebe ist das auch kein Thema mehr! Bei Tunnelbau: 7-10 Jahre starke Lärm- und CO2-Belastung. Verkehr: Durch eine niederrangige Verbindung der Autobahnen im mittleren Rheintal kann schnell und kostengünstig eine Entlastung geschaffen werden, die für ganz Vorarlberg wirken würde, auch für Lustenau. Mit Tunnel wird offiziell versprochen: nur 25 % Reduktion und nur für Feldkirch. Neue Straßen ziehen aber mehr Verkehr an.

Mag. Manfred Sutter, Initiative „Erspart uns die Tunnelspinne“, Bregenz